Auf der Suche nach einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk?

Esel
Wenn Geschenke mehr bewirken sollen als kurzzeitige Freude, sind originelle Weihnachtsideen genau das Richtige.

Alle Jahre wieder steht dieselbe Frage im Raum: Was sollen wir nur zu Weihnachten schenken? Und damit beginnt ein regelrechter Einkaufsmarathon: Wir hetzen von Geschäft zu Geschäft, klicken durch unzählige Online-Shops, schlendern über Christkindlmärkte und merken doch: Nichts fühlt sich richtig an. Vieles wirkt austauschbar, wenig davon wirklich bedeutungsvoll.

Dabei wissen wir längst: Ein Geschenk ist mehr als ein Packerl mit hübscher Schleife. Es ist eine Geste, die Nähe, Aufmerksamkeit und Verbundenheit ausdrückt. Dass Schenken Menschen verbindet, ist ein Gedanke, der uns seit jeher begleitet. „Geben ist seliger als Nehmen“, heißt es dazu in der Apostelgeschichte. Oder, wie es der Philosoph Wilhelm Schmid formuliert: „Schenken macht die Seele weit.“ Vielleicht suchen wir genau danach, nach einem Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch Sinn und Bedeutung trägt.

Weihnachtsgeschenke mit Sinn

Genau hier setzt „Schenken mit Sinn“ von der Caritas an – ein Geschenk, das nicht nur Freude bereitet, sondern auch konkret Menschen in Not unterstützt. Das Konzept ist einfach und gerade deshalb so überzeugend: Man schenkt symbolisch ein Hilfsprojekt, das in der Realität konkrete Unterstützung ermöglicht. Anstelle eines Gegenstands, der in einer Lade oder Abstellkammer verschwindet, erhält die beschenkte Person eine Karte, die zeigt, welches Projekt damit gefördert wurde.

Vier Karten mit Esel-Motiven: eine mit Puzzleteilen, zwei mit stilisierten Eseln und Pflanzen, eine mit realistischem Eselkopf in Seitenansicht.

Liebevoll gestaltete Karten machen jedes „Schenken mit Sinn“-Geschenk sichtbar: Sie zeigen, welches Projekt gefördert wird, und machen so das Geben zu einer Erfahrung, die über Materielles hinausgeht.

Die eigentliche Wirkung des Geschenkes entfaltet sich dort, wo sie gebraucht wird: bei Menschen, deren Alltag durch kleine Hilfen spürbar leichter wird. „Schenken mit Sinn“ denkt das klassische Geschenk weiter, weg vom Objekt, hin zur Wirkung. Ob ein Esel, der Frauen in Äthiopien mühsame Wege abnimmt, oder ein Babypaket, das Jungfamilien in Österreich entlastet: Jedes dieser Geschenke setzt ein Zeichen der Solidarität. Und sie erinnern daran, dass Großzügigkeit weiterwirkt, als wir oft ahnen. 

Nahaufnahme eines braunen Esels mit aufgerichteten Ohren vor einer Lehmwand und karger Vegetation.

Esel sind robuste, genügsame Lasttiere, die vor allem das Leben von Frauen erleichtern, die in Äthiopien täglich schwere körperliche Arbeiten bewältigen müssen. 

Wie wäre es mit einem Esel als Weihnachtsgeschenk?

Wie wäre es also dieses Jahr mit einem Geschenk, das wirklich etwas bewegt? Etwas, das Freude macht und gleichzeitig Menschen unterstützt, die es dringend brauchen? Ein Esel zum Beispiel. Auf den ersten Blick ungewöhnlich, aber auf den zweiten ein starkes Zeichen für Hilfe, die ankommt. Denn jeder „verschenkte“ Esel trägt dazu bei, Caritas-Landwirtschaftsprojekte in armutsbetroffenen Regionen zu stärken und Familien langfristig zu entlasten.

Frau mit lila Kopftuch, grauem Pullover, langem Rock und gelben Leggings steht neben einem grauen Esel mit Holzgeschirr auf trockenem Feld.

Alltag in einer ländlichen Region Äthiopiens: Ein Eselkarren ist oft das wichtigste Transportmittel für Familien.

Eine tragfähige Geschenkidee im doppelten Sinn

Wie viel ein einziges Tier bewirken kann, zeigt ein Blick in die äthiopische Diözese Meki, wo Frauen täglich Wasser und Brennholz über kilometerlange Strecken tragen – Wege, die Zeit und Kraft kosten. Ein Esel verändert diese Umstände unmittelbar: Er ersetzt mühsame Fußmärsche, erleichtert Transporte und schafft Freiräume, die zuvor undenkbar waren. Doch es bleibt nicht bei der unmittelbaren Entlastung. Ein verschenkter Esel der Caritas wird geimpft, tierärztlich geprüft und mit einem passenden Transportwagen übergeben. Die Familien erhalten Schulungen zur Tierhaltung und zum Anbau geeigneter Futtermittel. Aus einem Lasttier wird ein verlässlicher Partner im Alltag – und oft auch die Grundlage für ein eigenes kleines Einkommen.

Zwei Personen, eine in langem Rock und weißem Tuch, die andere in gelber Jacke und Shorts, führen einen Esel mit Packtaschen auf staubigem Weg.

In Äthiopien erleichtert ein gespendeter Esel Frauen und Familien den Transport von Wasser und Brennholz.

Eine, deren Leben sich dadurch spürbar verändert hat, ist Kidist, 22 Jahre alt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern von einer kleinen Landwirtschaft. Früher benötigte sie Stunden, um Wasser und Brennholz nach Hause zu bringen. Heute erledigt der Esel diese Wege und Kidist nutzt die gewonnene Zeit anders: Mehrmals pro Woche fährt sie mit dem Eselkarren in die nahe Stadt Meki, transportiert Waren und verdient so ein stabiles Zusatzeinkommen. Ihr Alltag ist leichter geworden und ihr Handlungsspielraum deutlich gewachsen.

Frau mit hellbeiger Strickjacke hält Kind mit grauer Strickmütze und grauem Pullover vor weihnachtlich beleuchteter Straße.

Sicherheit, Wärme und ein guter Start ins Leben: Dafür steht das Babypaket der Caritas.

Ein Geschenk, das armutsbetroffene Jungfamilien in Österreich unterstützt

Wer in Österreich etwas Gutes tun möchte, findet ebenfalls wirkungsvolle Möglichkeiten zu schenken. Denn auch in Österreich gibt es Familien, die Unterstützung brauchen. Für sie wurde das Babypaket für einen guten Start entwickelt – eine praktische Hilfe mit dringend benötigten Utensilien für die ersten Lebensmonate, die junge Eltern in einer Krisensituation spürbar entlastet.

Neugeborenes in grünem Strampler und Mütze liegt in einem Krankenhaus-Kinderbett, eine Hand berührt behutsam den Bauch des Babys.

Für Neugeborene bringt das Babypaket Wärme, Geborgenheit und Sicherheit in den ersten, besonders sensiblen Lebenswochen.

Dass ein kleines Paket viel bewirken kann, zeigt die Geschichte von Johanna, einer jungen Mutter, die sich an die Caritas wandte, als sie kaum wusste, wie sie ihren kleinen Sohn versorgen sollte. Das Babypaket enthielt nicht nur Windeln und Babynahrung, sondern auch warme Kleidung, Bodys, Strampler und kleine Socken. Für Johanna war es weit mehr als eine Sachspende. Es war ein Zeichen der Aufmerksamkeit und Fürsorge, das ihr zeigte, dass sie in ihrer schwierigen Situation nicht allein gelassen wird. Dieser Moment der Erleichterung schenkte ihr Kraft, neue Zuversicht und die Möglichkeit, wieder nach vorne zu schauen. 

Schlafendes Baby in rotem Oberteil unter weißer Decke auf weißer Matratze, daneben Stapel bunter Babywäsche und Baby-Pflegeutensilien.

Ein Babypaket enthält Babynahrung, Windeln, Bodys, Strampler, Socken und kleine Westen – alles, was ein Neugeborenes in den ersten Wochen braucht. 

Sinnvolle Geschenkideen für jeden Anlass

Im Online-Shop der Caritas können Menschen mit symbolischen Geschenken wie Eseln, Ziegen, Bienen, Hühnern oder Obstbäumen ganz unterschiedliche Hilfsprojekte unterstützen. Jedes dieser Geschenke steht für konkrete Hilfe vor Ort und macht sichtbar, wie einfach es sein kann, Gutes zu tun. Wer möchte, kann die Spende zusätzlich durch fair produzierte Produkte ergänzen, die an das Geschenk erinnern und zugleich Freude machen.

Der „Schenken mit Sinn“-Shop bietet dafür eine Auswahl an liebevoll gestalteten Artikeln. Besonders beliebt sind die farbenfrohen Socken mit Tiermotiven, die längst zu einem kleinen Klassiker geworden sind. Neu hinzugekommen sind edle T-Shirts, auf denen die bekannten Caritas-Tiere fein gestickt und mit viel Liebe zum Detail dargestellt sind.

Stickerei eines weißen Esels mit schwarzen Hufen auf grünem T-Shirt.

Das T-Shirt aus Bio-Baumwolle mit netter Esel-Stickerei verbindet Nachhaltigkeit mit einer schönen Erinnerung.

Grauer Plüsch-Esel mit schwarzen Hufen, schwarzer Mähne und Schwanz sitzt auf hellem Untergrund.

Die kleine Stoff-Eselin Erna ist 25 cm hoch und aus besonders weichem, hochwertigem Dauna-Plüsch gefertigt.

Grüne Socke mit schwarzem Eselmuster und Etikett mit Text 'MEIN ESEL LEBT IN AFRIKA' und Websiteadresse.

Die lustigen Esel-Socken aus 77 % Bio-Baumwolle verbinden Komfort mit Witz und Stil.

Weißes T-Shirt mit rotem Schriftzug 'großes' und rotem Herz auf der Brust, innen Aufdruck 'Caritas & Du schenken mit Sinn.'

Das T-Shirt aus Bio-Baumwolle mit Herz-Stickerei zeigt, dass kleine Gesten oft die größte Wirkung haben.

Mehr Freude kann man nicht verschenken

Wo am Anfang des Advents noch die Frage nach einem passenden Weihnachtsgeschenk im Raum steht und die Aussicht auf stressige Shopping-Touren die Gedanken bestimmt, zeigt sich schnell: Schenken kann einfacher und wirkungsvoller sein, als wir denken. Manchmal genügt ein Perspektivwechsel, um zu erkennen, dass der wahre Wert eines Geschenks nicht im Preis oder in der Verpackung liegt, sondern in dem, was es bewirkt. 
Ein Geschenk kann Freude schenken und Gutes bewirken, auf mehreren Ebenen zugleich: Freude für jene, die schenken, für jene, die beschenkt werden und für Menschen, die durch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk echte Unterstützung erhalten. Ob ein Esel, der Frauen in Äthiopien schwere Wege abnimmt oder ein Babypaket, das jungen Familien in Österreich Sicherheit schenkt – die „Schenken mit Sinn“-Ideen der Caritas verwandeln ein Geschenk in gelebte Solidarität. Und vielleicht zeigt sich genau darin die besondere Kraft des Schenkens: Eine kleine Geste kann Kreise ziehen, die weit über den Weihnachtsabend hinausreichen.