Recycling bei NESPRESSO: Neue Produkte aus gebrauchten Kaffeekapseln

Ein Kaffee am Morgen darf für die Österreicher:innen nicht fehlen – doch was passiert mit den gebrauchten Kaffeekapseln nach dem Kaffeegenuss? Um das Aluminium gebrauchter Kapseln möglichst lange im Kreislauf zu halten, hat Nespresso in Österreich bereits 2009 auf freiwilliger Basis ein eigenes Recyclingsystem eingeführt. Gebrauchte Kaffeekapseln können österreichweit bei über 2.100 Sammelstellen abgegeben werden – in Nespresso Boutiquen sowie bei ausgewählten Altstoffsammelzentren, Elektrofachhändlern, Einrichtungshäusern und Post-Partnern.
Die Abgabe in den zahlreichen Sammelstellen zahlt sich aus – denn die gebrauchten Kaffeekapseln enthalten Wertstoffe, die recycelt und für die Herstellung neuer Produkte genutzt werden können. So werden wertvolle Ressourcen nicht verschwendet, sondern sinnvoll wiederverwertet.

Gebrauchte Kaffeekapseln können österreichweit bei über 2.100 Sammelstellen abgegeben werden.
Erfolgreiches Recycling: 38 Prozent der gebrauchten NESPRESSO Kapseln werden retourniert
Aktuell beträgt die Recyclingquote von Nespresso in Österreich bereits 38 Prozent. Damit gibt man sich jedoch nicht zufrieden: Bis 2030 hat sich Nespresso zum Ziel gesetzt, weltweit eine Recyclingquote von 60 Prozent zu erreichen und das Recycling gebrauchter Kaffeekapseln noch einfacher zu gestalten. Daher läuft seit Oktober 2023 gemeinsam mit dem Kaffee- und Teeverband und der Altstoff Recycling Austria ein Pilotprojekt in Oberösterreich sowie den Abfallverbänden Krems-Land und Schwechat. Im Rahmen dieses Projekts stellt Nespresso seine Sammelstellen auch anderen Anbieter:innen zur Verfügung und Kaffeeliebhaber:innen können gebrauchte Kaffeekapseln aller Marken und Materialien unkompliziert abgeben.
Neue Produkte aus Aluminium und Kaffeesud
Die Kapseln, die bei den Sammelstellen abgegeben werden, werden in Anlagen in Oberösterreich und Tirol recycelt. Dabei wird das Aluminium vom Kaffeesud getrennt und zurück in den Kreislauf gebracht. Der Wertstoff Aluminium wird eingeschmolzen und für die Herstellung neuer Produkte wie Fahrräder, Taschenmesser, Getränkedosen oder neue Kapseln wiederverwendet. Für den übrig gebliebenen Kaffeesud gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten – als Bestandteil von Pflanzsubstrat als Dünger, als biologisch abbaubares Ölbindemittel oder als Werkstoff für Möbel oder Tischplatten. Zudem können die Kaffeerückstände vergoren werden, um aus dem entstehenden Biogas erneuerbare Energie zu gewinnen.
Im Sinne der Kreislaufwirtschaft schenkt Nespresso auch gebrauchten Kaffeemaschinen ein zweites Leben und bereitet diese mit dem innovativen RELOVE Programm wieder auf. Dadurch wird der Lebenszyklus der Maschinen verlängert, Ressourcen geschont und Abfälle vermieden – und all das ohne Kompromisse bei der Qualität.