Von Lichterglanz und Kettenrasseln

Von Lichterglanz und Kettenrasseln
Liebe zum Detail. Was den Salzkammergut Advent so besonders macht? Es ist die Summe vieler schöner Erlebnisse, die das Warten auf das Christkind zu etwas Besonderem macht.

Der Advent war einmal die stillste Zeit des Jahres. Heute ist das kaum noch der Fall. In den Einkaufsstraßen eilen die Menschen von Geschäft zu Geschäft, um Geschenke zu besorgen, auf Christkindlmärkten erklingt bei jedem Stand eine andere Musik, und niemand scheint noch Ruhe zu finden, um sich auf das Wesentliche zu besinnen.

Beim Salzkammergut Advent aber schiebt man Hektik und Lärm einen Riegel vor. Hier wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, dass die Vorweihnachtszeit das ist, was sie sein sollte: besinnlich, voll von Traditionen.

Ohne Kitsch und Stress

Seit 2014 gibt es den Salzkammergut Advent und mit ihm den hohen Anspruch an Authentizität und Qualität. Weihnachten hat viele Facetten: Beim Salzkammergut Advent besinnt man sich auf jene, die hier ihre Wurzeln haben und seit Generationen gelebt werden. Die Besucher tauchen hier in eine Welt ein, die kaum noch zu finden ist.

Sie können Teil althergebrachter Traditionen werden und so eine märchenhafte Vorweihnachtszeit erleben. Die Fahrt ins Salzkammergut im Advent wird also zu einem tief beeindruckenden Erlebnis für Familien, Kinder und alle übrigen Besucher, die auf der Suche nach etwas ganz Besonderem sind.

Von Lichterglanz und Kettenrasseln

Auf dem Wasser unterwegs

Ein Erlebnis ohnegleichen findet sich etwa beim Wolfgangseer Advent. Als weithin sichtbares Zeichen dient die 29 Meter hohe schwimmende Laterne vor St. Wolfgang. Sie ist ein Symbol, das zum Innehalten, Nachdenken und Besinnen einlädt. Täglich wird das Feuer des Friedenslichts aufs Neue entzündet, damit es seine Botschaft ans gegenüberliegende Ufer des Sees und weit darüber hinaus, über die verschneiten Berge, in die ganze Welt schickt.

Wer die Orte St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang aus einer anderen Perspektive erleben möchte, dem sei eine besondere Schiffstour ans Herz gelegt: Die WolfgangseeSchifffahrt steuert alle drei Orte an. Vom Wasser aus eröffnet sich ein traumhafter Blick auf das weihnachtlich geschmückte Ufer, auf Schafberg und Zwölferhorn.

Beide Berge laden in diesem Jahr zu einem alpinen Abstecher ein: Die SchafbergBahn bringt Passagiere bis zur Haltestelle „Schafbergalm“ und mit der neuen Zwölferhorn Seilbahn geht es auf den St. Gilgener Hausberg. Hoch auf den Bergen erwartet Besucher ein kleines, feines Adventangebot samt überwältigender Ausblicke ins Tal.

Gelebtes Brauchtum

Auch sonst hat sich der Salzkammergut Advent viel Authentizität bewahrt. Wird der 5. Dezember andernorts mit einem Nikolaus begangen, der auf Adventmärkten den Kindern Zuckerln austeilt, so ist der Tag hier noch ein echtes Erlebnis: Der Besuch des Heiligen Nikolaus kündigt sich im lärmenden Laufen der „Kramperl“ und Perchten an und erhöht bei Groß und Klein die Spannung.

Der Salzkammergut Advent ist ein Füllhorn an Tradition und Glücksmomenten – nirgendwo sonst wird die Zeit bis zum Heiligabend so traditionell und schön verkürzt.

Von Lichterglanz und Kettenrasseln

Kommentare