Nestroy 2025: Das große Fest des Theaters

nestroy.gala
Die große Nestroy-Gala, veranstaltet vom Wiener Bühnenverein, findet heuer am 23. November im Wiener Volkstheater statt.

Am Sonntag, dem 23. November 2025, verwandelt sich das Wiener Volkstheater wieder in den Mittelpunkt der österreichischen Bühnenwelt. Zum 26. Mal vergibt der Wiener Bühnenverein den NESTROY – den wichtigsten Theaterpreis des Landes. 46 Nominierte sowie ein bereits fixierter Preisträger in 13 Kategorien stehen dabei im Rampenlicht. Durch den Abend führen ORF-Moderatorin Nadja Bernhard und ORF-III-Moderator Peter Fässlacher. ORF III überträgt die Gala live-zeitversetzt ab 21:05 Uhr. Bereits zuvor gibt es ab 19:50 Uhr auf ORF III die Highlights vom Roten Teppich zu sehen.

Fest2

Die 24-Stunden-Performance „The second woman“ ist für den Spezialpreis nominiert.

Fest1

Für die beste Regie nominiert ist Marie Schleef für „Die Vegetarierin“.

„Kultur lebt von Vielfalt und Austausch“, betont Bundesminister Andreas Babler. Theater sei weit mehr als Unterhaltung – „es konfrontiert uns mit den wesentlichen Fragestellungen unserer Zeit“. Auch Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler hebt die gesellschaftliche Bedeutung der Bühnenkunst hervor: „Im Theater werden wir mit einem Spiegelbild der Gesellschaft konfrontiert – mit ihren Herausforderungen, Krisen und Träumen. Mit dem NESTROY feiern wir jene Menschen, die Theater lebendig halten.“ Franz Patay, Präsident des Wiener Bühnenvereins, unterstreicht die zentrale Rolle des Preises: „Die NESTROY-Gala zeigt jedes Jahr die Vielfalt und Lebendigkeit unseres Theaters – im Saal und vor den Bildschirmen. Mein Dank gilt der Jury, die nahezu 1.000 Vorstellungen sichtet, um die Besten der Besten zu nominieren.“

Sub1

„Liliom“ steht in der Kategorie „Beste Ausstattung“ zur Wahl

Sub2

Nachwuchs-Schauspieler Diyar Agit

Theater2

Ursula Strauss geht als „Die eingebildete Kranke“ um den NESTROY-ORF-III-Publikumspreis ins Rennen.

Theater1

„Die Maschine“ ist für „Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum“ nominiert.

Theater3

„The Broken Circle“ (Landestheater Linz) ist in der Kategorie „Beste Bundesländer-Aufführung“ nominiert.

Theater von Wien bis Hamburg

Ein Blick über die Grenzen. Der NESTROY feiert die besten Produktionen des Landes – und blickt zugleich weit über Wien hinaus. In der Kategorie Beste Bundesländer-Aufführung stehen „The Broken Circle“ (Landestheater Linz), „Minna von Barnhelm“ (Schauspielhaus Graz) und „Siebenundfünfzig“ (Landestheater Niederösterreich) zur Wahl. 
Die Kategorie Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum zeigt die internationale Vernetzung des österreichischen Theaters: nominiert sind „Double Serpent“ (Hessisches Staatstheater Wiesbaden), „Die kleine Meerjungfrau – A fluid fairy Fantasy“ (Schauspielhaus Zürich / Thalia Theater Hamburg) und „Die Maschine oder: Über allen Gipfeln ist Ruh“ (Deutsches Schauspielhaus Hamburg). 
Auch das Publikum darf wieder mitentscheiden: Zehn Künstlerinnen und Künstler stehen für den NESTROY-ORF-III-Publikumspreis zur Wahl – August Diehl, Susanne Kirnbauer, Joseph Lorenz, Clara Luzia, Annina Machaz, Nicholas Ofczarek, Sebastian Pass, Petra Alexandra Pippan, Ursula Strauss und Nils Strunk. 
Die Abstimmung läuft von 10. bis 21. November unter tv.orf.at/orfdrei, vorgestellt werden die Nominierten werktäglich um 19:40 Uhr in „Kultur Heute“. 
Am Tag nach der Gala, dem 24. November, berichtet der „kulturMontag“ in ORF 2 über die Höhepunkte des Abends und begrüßt eine Preisträgerin oder einen Preisträger live im Studio.

pia.hirzegger

Pia Hierzegger ist als beste Schauspielerin nominiert.

martinschwab

Kammerschauspieler Martin Schwab

nestroy-logo