Mehr Ernte im Gewächshaus? CO₂ steigert Wachstum von Pflanzen
Gezielt eingesetzte CO2-Düngung im Gewächshaus steigert die Photosynthese und beschleunigt das Wachstum der Pflanzen. Unter optimalen Bedingungen bilden sie mehr Blüten, Früchte reifen schneller, und die Pflanzen entwickeln sich insgesamt robuster. Ob Tomaten, Gurken, Paprika, Kräuter oder Topfpflanzen – die Luftanreicherung liefert messbare Vorteile: höhere Erträge, bessere Qualität der Früchte und gesündere, widerstandsfähigere Pflanzen.
Flüchtig, aber unverzichtbar: CO₂ als Wachstumstreiber
Es ist fast schon paradox: Ausgerechnet Kohlendioxid, das in der Atmosphäre als Treiber des Klimawandels gilt, entfaltet im Gewächshaus eine völlig andere Wirkung. Hier wird es zu einem zentralen Nährstoff für Pflanzen. Durch gezielte CO₂-Anreicherung steigert sich die Photosyntheseleistung, das Wachstum verläuft schneller, die Pflanzen werden kräftiger, und die Erträge können um bis zu 35 Prozent steigen. So verwandelt sich das kritische Klimagas im Unterglasanbau in einen echten Wachstumsturbo.
In der natürlichen Luft liegt der CO₂-Anteil bei etwa 0,04 Vol.-%, für viele Kulturpflanzen zu niedrig, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Durch gezielte Anreicherung lässt sich die Konzentration in Gewächshäusern auf etwa 0,08 bis 0,10 Vol.-% erhöhen.
Photosynthese optimieren: Wie CO₂ als Nährstoff wirkt
Die erhöhte CO₂-Konzentration verbessert die Lichtnutzung der Pflanzen und steigert die Zuckerproduktion, die für Wachstum und Fruchtbildung benötigt wird. Gemüse wie Tomaten, Gurken oder Paprika bildet größere Früchte, Sellerie und Spargel entwickeln stabilere Stängel. Zierpflanzen wie Rosen, Nelken und Chrysanthemen reagieren ebenfalls positiv, Freesien und Gerbera produzieren mehr Blüten, und Stecklinge profitieren von schnellerem Wurzel- und Blattwachstum, was den späteren Ertrag erhöht.
Wie kommt das CO₂ zu den Pflanzen?
Die CO₂-Anreicherung erfolgt über spezialisierte Systeme, die von Unternehmen wie Messer Austria GmbH bereitgestellt werden.
- Flüssiges Kohlendioxid wird in einem Tank gespeichert, über einen Verdampfer in Gasform umgewandelt und anschließend durch Gasleitungen in das Gewächshaus geleitet.
- Regelventile und Durchflussmesser sorgen für die exakte Dosierung, während Sensoren die Konzentration direkt bei den Pflanzen messen.
- Sensoren im Gewächshaus messen die CO₂-Konzentration und sichern ein optimales Pflanzenwachstum.
- Sichtbar ist die positive Wirkung auf Tomatenpflanzen: kräftiges Wachstum, intensive Blüten- und Fruchtbildung sowie höhere Erträge durch die gezielte CO₂-Zugabe.
CO₂-Düngung für bessere Erträge und stabile Pflanzen
Viele Erzeuger:innen setzen bereits auf CO₂-Lösungen der Messer Austria GmbH, um ihre Produktion effizienter zu gestalten. Die gezielte Anreicherung der Luft im Gewächshaus hält Pflanzen auch während Hitzeperioden vital und sorgt dafür, dass Früchte gleichmäßig und in bester Qualität heranreifen. Anders als bei herkömmlichen Düngesystemen bringt das Gas keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Gewächshaus, wodurch ein stabiles Klima entsteht und das Risiko von Pilzbefall deutlich reduziert wird.
Kohlendioxid im Gewächshaus: Vorteile auf einen Blick
Ob Tomaten, Gurken, Paprika oder Zierpflanzen wie Rosen, Gerbera und Orchideen – viele Pflanzenarten reagieren messbar positiv auf zusätzliche CO₂-Zufuhr.
- bis zu 35 Prozent mehr Ertrag pro Saison
- schnelleres Wachstum besonders bei Blattgemüse
- bessere Qualität mit kräftigeren Stängeln, größeren Blüten und intensiveren Farben
- mehr Blütenbildung und höhere Ausbeute bei Zierpflanzen
- robustere Pflanzen, die weniger anfällig für Pilzerkrankungen sind
- frühere Ernten und kürzere Kulturzeiten
Vom Klimagas zum Wachstumsmotor: CO₂ im Gewächshaus nutzen
Kohlendioxid hat viele Seiten: Während es in der Atmosphäre als Klimagas problematisch ist, entfaltet es im Gewächshaus eine ganz andere Stärke. Mit den Lösungen der Messer Austria GmbH wird CO2 zu einem wertvollen Wachstumstreiber, der Pflanzen gesünder, kräftiger und ertragreicher macht – und gleichzeitig einen Beitrag zur Ressourcenschonung leistet.