Initiative #Kinderperspektiven: Mehr Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Österreich

Initiative #Kinderperspektiven: Mehr Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Österreich
P&G startet mit einer neuen Spendeninitiative für mehr Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche in den Herbst.

Pünktlich zum Schulstart in Österreich sammelt das Unternehmen gemeinsam mit BIPA Spenden zur Unterstützung des Bildungs- und Förderungsprogramms des SOS-Kinderdorfs. Auch heimische Konsument:innen können sich ganz einfach an der Aktion #Kinderperspektiven beteiligen: Mit jedem Kauf ausgewählter P&G-Produkte im Aktionszeitraum 8. bis 21. September 2022 unterstützen sie die wichtige Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in den SOS-Kinderdörfern.

Bildung ist ein Menschenrecht, das leider noch immer vielen Kindern und Jugendlichen in Österreich weitestgehend verwehrt bleibt. So stehen die Bildungschancen für junge Menschen in Österreich stark im Zusammenhang mit dem familiären Hintergrund. Zudem wird Bildung in Österreich überdurchschnittlich stark weitervererbt: Die Chancen für Kinder und Jugendliche auf die Matura oder einen Universitätsabschluss hängen also stark vom Bildungsniveau der eigenen Eltern ab. Durch die Pandemie wurde diese Ungerechtigkeit in den letzten Jahren noch weiter verschärft.1

Um allen Kindern und Jugendlichen – unabhängig davon, wie sie aufwachsen – gleichberechtigten Zugang zu Bildung, gemeinschaftlicher Betreuung und einem harmonischen Zusammenleben zu ermöglichen, hat P&G gemeinsam mit BIPA die Spendeninitiative #Kinderperspektiven ins Leben gerufen.

Initiative #Kinderperspektiven: Mehr Bildungsgerechtigkeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche in Österreich

SOS-Kinderdorf: Gemeinsam mit P&G und BIPA für mehr #Kinderperspektiven

Im Rahmen der Spendenkampagne #Kinderperspektiven unterstützt P&G zusammen mit BIPA das Bildungs- und Förderprogramm von SOS-Kinderdorf. Gemeinsam wollen die Partner im Aktionszeitraum von 8. bis 21. September 2022 bis zu 15.000 Euro sammeln. Die Spendengelder fließen direkt in das „Bildungs-ABC“, ein Projekt, das die Talente und Stärken von derzeit rund 1.700 Kindern und Jugendlichen in den österreichischen SOS-Kinderdörfern bestmöglich fördert, um ihnen einen Weg in eine selbstbestimmte Zukunft zu ermöglichen.

Dabei unterstützt das Programm u.a. mit der Finanzierung von technischer Ausstattung und Materialien für die Schul- und Berufsausbildung, gezielten Maßnahmen, die dabei helfen, Entwicklungsdefizite auszugleichen und seelische Wunden zu heilen sowie das Coaching von Kindern und Jugendlichen zur Erreichung des Schul- und Lehrabschlusses.

Für die rund 1.700 Kinder und Jugendliche, die derzeit in den österreichischen SOS-Kinderdörfern aufwachsen, bereitet ihr Bildungsweg den Grundstein zu einer selbstständigen Zukunft. Als junge Erwachsene sollen sie zuversichtlich und unabhängig ihr Leben in die Hand nehmen können. Bis dahin gehen sie viele große und kleine Schritte, bei denen sie von uns pädagogisch und therapeutisch begleitet werden. Das ist nur möglich, weil uns langjährige Partner:innen und viele private Helfer:innen so großartig unterstützen. Dank ihrer Hilfe lernen junge Menschen, sich Ziele zu stecken, Hürden zu überwinden und Chancen zu ergreifen.

von Nora Deinhammer, Geschäftsführerin SOS-Kinderdorf

1vgl. Momentum Institut: Bildungschancen in Österreich (2020)

Kommentare