IKM-Kulturmanagement-Master: Den Kulturbetrieb erfolgreich mitgestalten

IKM-Studierende im Hörsaal
Er zählt zu den etabliertesten Weiterbildungsangeboten im deutschsprachigen Raum – der berufsbegleitende, 4-semestrige Kulturmanagement-Master am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) der Universität für Musik und darstellende Kunst (mdw).
„Seit mehr als 45 Jahren vermitteln wir unseren Absolvent*innen Schnittstellen-Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, emphatisch zwischen den unterschiedlichen Akteur*innen im Kulturbereich zu agieren“, so die Lehrgangsleiterin Dipl.-Heil.Päd. (FH) Katharina Pfennigstorf.
Bis dato stand die Bewerbung allen Interessierten mit Hochschulabschluss oder vergleichbarer Qualifikation offen. Aufgrund der jüngsten Entwicklungen beim Universitätsgesetz könnten allerdings zum Lehrgang mit Start im Oktober 2022 letztmalig Bewerber*innen auf der Basis mehrjähriger Tätigkeit im Kulturbereich zugelassen werden.
Interdisziplinärer, theoriereflektierter und praxisorientierter Lehrplan
Der bewährte Lehrplan gliedert sich in fünf eng miteinander verschränkte Module, in denen neben kulturwissenschaftlichen und rechtlichen Aspekten betriebswirtschaftliches Know-how sowie Soft-Skills im Management vermittelt werden – mit intensiver Theoriereflexion, aktiver Einbindung von aktuellen Entwicklungen und starker Praxisorientierung.
Spartenübergreifendes Netzwerk aufbauen und pflegen
Enge Kontakte zu renommierten österreichischen Kulturmanager*innen und Kultureinrichtungen sowie der Freien Szene, aber auch die heterogene Zusammensetzung der Teilnehmer*innen ermöglichen Studierenden den Aufbau und die Pflege eines spartenübergreifenden, persönlichen Netzwerks.
Der Lehrgang schließt mit dem akademischen Grad „Master of Advanced Studies“ ab und kostet € 2.150 pro Semester.
Bewerbungen bis 15. Juni 2022 über mdwOnline: https://online.mdw.ac.at
Alle Informationen unter www.mdw.ac.at/ikm/kulturmanagement, ikm-kulturmanagement@mdw.ac.at oder +43 1 71155 DW3411.
Namhafte Absolvent*innen

Kommentare