Grundbuch statt Sparbuch: Mit einer Wohnung die Pension sichern

Fragen Sie sich hin und wieder, wie Sie im Alter sorgenfrei leben können? Vor allem in einer Zeit, die geprägt ist von niedrigen Sparzinsen und Ungewissheit in finanziellen Belangen, suchen immer mehr Menschen nach Möglichkeiten Ihre Altersvorsorge abzusichern. Anstatt das Ersparte auf Sparbüchern ruhen zu lassen oder auf volatile Aktien zu spekulieren, gewinnt eine Lösung immer mehr an Attraktivität: Immobilien. Mit dem Kauf einer Wohnung investieren Sie nicht nur in ein Zuhause, sondern auch in Ihre Zukunft.

Ihre Wohnung, Ihre Zukunft – sichern Sie sich eine sorgenfreie Pension!
Und wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür? Jetzt! Denn 2025 profitieren Sie mit dem Kauf einer Vorsorgewohnung, auch Anlegerwohnung genannt, bei der Raiffeisen Vorsorge Wohnung von Renditen von mindestens 4 Prozent – und das bei einem Eigenmittelanteil von 50.000 Euro. Auch, wenn der Gedanke an eine langfristige Investition zu Beginn vielleicht herausfordernd sein kann, erhalten Sie damit nicht nur eine Wohnung, sondern auch ein Zuhause, das Ihnen Sicherheit für die Zukunft und finanzielle Freiheit gibt.
Was sind die Vorteile einer Vorsorgewohnung?
- Stetige Mieteinnahmen: Wenn Sie keinen Eigenbedarf an der Wohnung haben, können Sie sich über eine stabile Einkommensquelle freuen. Sobald die monatlichen Raten des Darlehens für die Finanzierung der Immobilie abbezahlt sind, können Sie durch die regelmäßigen und dauerhaften Mieteinnahmen Ihr Einkommen aufbessern und Ihre Ersparnisse krisensicher und inflationsgeschützt anlegen.
- Wertsteigerung: Gut ausgewählte Immobilien, vor allem in attraktiven Lagen und mit einer guten öffentlichen Anbindung, haben großes Potenzial, über die Jahre hinweg deutlich an Wert zu gewinnen.
- Steuervorteile: Profitieren Sie als Immobilieninvestor von diversen steuerlichen Vorteilen. Beim Kauf einer Vorsorgewohnung sparen Sie nicht nur die Umsatzsteuer – auch die Zinsen für das Wohnungsdarlehen können Sie von der Steuer absetzen. Aber Achtung: Damit Sie mit Ihrer Vorsorgewohnung Steuern sparen können, müssen einige gesetzliche Rahmenbedingungen erfüllt werden. Unter anderem muss die Wohnung gekauft werden, um diese zu vermieten und nicht, um direkt selbst darin zu wohnen.
- Inflationsschutz: Immobilien gelten als besonders inflationssicher und stabil in Zeiten wirtschaftlicher Schwankungen.

Eine Wohnung als Kapitalanlage schützt Sie vor der Unsicherheit des Marktes und bietet Ihnen langfristige Sicherheit.
Der Weg zu Ihrer Vorsorgewohnung
- Wohnungssuche: Lassen Sie sich von langjährigen Berater:innen helfen, um die für Sie passende Immobilie zu finden. Wichtige Kriterien für eine gute Vermietbarkeit sind unter anderem die Größe, Anzahl und Aufteilung der Zimmer, Miete und Instandhaltungskosten sowie Alter und Ausstattung der Wohnung.
- Wohnungskauf: Ein Startkapital von 50.000 Euro reicht aus, um in der Immobilienwelt Fuß zu fassen und Ihre eigene Vorsorgewohnung zu erwerben.
- Vermietung und Verwaltung: Wenn Sie Ihre Immobilie vermieten, müssen Sie sich nicht um Mietverträge, die Kommunikation mit dem:r Mieter:in oder Reparaturen kümmern. Das Team der Raiffeisen Vorsorge Wohnung übernimmt die Mietverwaltung.
- Pensionsvorsorgeplan: Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Wohnung für sich arbeiten. Sie erhalten von Ihren Berater:innen einen detaillierten Plan, wie Ihre Investition langfristig Ihre Altersvorsorge sichert.
Die aktuellen Neubauprojekte in Wien
Sind Sie interessiert an einer sicheren und ertragreichen Altersvorsorge? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin oder Besichtigungstermin.
Tel.: 01 533 3000
E-Mail: vorsorgewohnung@rvw.at
Online: www.rvw.at