Frühlingserwachen im Wienerwald

Das Sonnenlicht scheint durch die Bäume auf eine Wiese im Wald.
Wenn sich im Frühling die Sonne kraftvoll zurückmeldet, zieht im Wienerwald mit saftig-grünen Farben und sprießenden Blüten die Lebensfreude ein.

Auf Bäumen und Sträuchern treiben zarte Blätter aus, Bärlauch versprüht seinen würzigen Duft, die Vögel zwitschern fröhlich und bunte Frühlingsblumen sorgen für Farbtupfer in der Landschaft des Biosphärenpark Wienerwald: Die Zeichen stehen auf Frühling, und nicht nur die Natur, sondern auch die Gastgeber und Ausflugsziele rüsten sich für die neue Ausflugssaison.

Ein Waldweg im Frühling mit blühendem Immergrün am Wegesrand.

Ein blühender Baum auf einer grünen Wiese im Sonnenlicht.

Eine Familie rudert auf einem See mit Blick auf ein Schloss im Schlosspark Laxenburg.

So öffnet das Schloss Laxenburg wieder die Tore der Franzensburg für Besucher und der Schlosspark zeigt sich von seiner romantischsten Seite. Kinder und Familien sind bei Veranstaltungsreihe „Kinderabenteuer Waldpädagogik“ im Schlosspark Laxenburg eingeladen, die Natur zu entdecken.

Der Naturpark Sparbach, der älteste Naturpark Österreichs, verführt mit seinen Baumriesen, Ruinen und großzügigen Wiesen zu ausgedehnten Spaziergängen. Bei geführten Wanderungen durch den Naturpark werden kleinen und großen Entdeckern Vogelstimmen näher gebracht, bevor am großen Naturspielplatz mit Baumhaus der Tag ausklingt.

Ein Rosengarten mit einem kleinen weißen Gebäude im Hintergrund.

Frische grüne Blätter im Gegenlicht eines Waldes.

Junge grüne Blätter sprießen aus dem Waldboden zwischen Moos und Ästen.

Auch die vielen Aussichtswarten sind wieder beliebte Ziele für Wanderungen in der aufblühenden Natur. Und Blumenliebhaber werden sich besonders auf die Badener Rosentage im Juni freuen, bei denen die Stadt ganz im Zeichen der „Königin der Blumen“ steht.

www.wienerwald.info/fruehlingserwachen-im-wienerwald

Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptplatz 11, 3002 Purkersdorf
Tel +43 2231 / 621 76
buchung@wienerwald.info
www.wienerwald.info

Kommentare