Exzellente Lehrlingsausbildung bei WERFRING mit Zukunft

Im Laufe der Lehrzeit durchlaufen alle Lehrlinge sämtliche Arbeitsstationen, sowohl innerbetrieblich als auch auf Montageeinsätzen beim Kunden. So gibt es jeden Tag neue, spannende Herausforderungen. Stärken und Schwächen werden so nicht nur durch den Lehrling selbst erfahren, auch die Werkstättenleitung kann durch Beobachtung Resümee ziehen und jeden einzelnen, sensibel gewählt, sinnvoll einsetzen. Bei WERFRING herrscht eine angenehme Arbeitsatmosphäre geprägt von einer DU-Kultur auf allen Ebenen. Als mittelständisches Unternehmen mit über 30 Jahren Erfahrung und rund 65 Mitarbeitern, darunter aktuell 8 Lehrlingen, kennt hier jeder jeden.
Die Lehrausbildung zielt nicht nur auf die Vermittlung von Fachkenntnissen ab, sondern auch darauf, Soft Skills wie Teamarbeit, Kommunikation und kritisches Denken zu fördern. Durch das vielfältige und umfassende Aufgabengebiet genießen Mitarbeiter von Werfring den guten Ruf „Problemlöser“ zu sein, da sie während ihrer Ausbildung mit multiplen Aufgabenstellungen konfrontiert werden und durch die jahrelange Zusammenarbeit mit unseren Spezialisten immer wieder zum selbständigen Arbeiten und Denken animiert werden.
WERFRING bewegt sich seit jeher im Sondermaschinenbau, keine Anlage gleicht der anderen. So entwickeln die Lehrlinge von WERFRING ein breites Wissensspektrum in ihrer Laufbahn zum Facharbeiter. Nicht selten ist der Einsatz vom Werfring-Team mit ihrem Know-how gefragt, wenn andere an ihre Grenzen stoßen.
Unsere zukunftssichere Branche garantiert einen beständigen Arbeitsplatz. Neben renommierten Kunden aus der Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden auch Pharma- und Tierfutterindustrien mit WERFRING-Anlagen ausgestattet. Kennt man die Branchen, versteht es sich von selbst, dass bei der Entstehung der Anlagen sorgfältige, gewissenhafte und saubere Arbeit gefragt ist.
Berufsbild Metalltechniker: Aufgaben und Anforderungen
Metalltechniker fertigen aus Rohmaterial Neuteile an und setzen daraus spezielle Bauteile zusammen, bis hin zur Fertigstellung der kompletten Anlage. Dieser Prozess erfordert oft die Verwendung von verschiedenen Metallbearbeitungstechniken wie Drehen, Fräsen oder Schweißen.
Metalltechniker müssen in der Lage sein, technische Zeichnungen zu lesen und zu interpretieren, um Baugruppen korrekt zusammenzubauen und Reparaturen durchzuführen.
Metalltechniker sind für die Montage von mechanischen Komponenten und Baugruppen oder ganzen Anlagen verantwortlich. Dies umfasst die Zusammenführung von Teilen gemäß technischen Zeichnungen und Spezifikationen sowie die Identifizierung von Defekten und die Durchführung von Reparaturen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Wie sieht es mit den Arbeitszeiten aus?
Der Arbeitsbeginn ist um 06:00 Uhr – Pünktlichkeit und die Bereitschaft zum frühen Aufstehen sind daher Voraussetzung. Im Gegenzug endet die reguläre Normalarbeitszeit von Montag bis Donnerstag bereits um 15:15 Uhr, freitags schon um 10:45 Uhr. So bleibt am Nachmittag freie Zeit, die individuell genutzt werden kann.
Es gibt eine Jausenpause und eine Mittagspause, die in entspannter Atmosphäre, gemeinsam mit den Arbeitskollegen, genossen werden kann.
Täglich besteht die Möglichkeit, frische Jause direkt vom Bäcker zu erwerben. Zudem kann ein warmes Mittagessen bestellt werden. Kaffee und Tee stehen im Aufenthaltsraum zur Verfügung.
Vom Lehrling zum Projektmanager
Die Wertschätzung, die den jüngsten Mitarbeitern während der Ausbildung entgegengebracht wird, macht sich bezahlt, denn die meisten entscheiden sich nach Lehrabschluss für WERFRING, bleiben im Unternehmen tätig und werden zu unerlässlichen Spitzenfachkräften für das Unternehmen.
Doch manchmal ändern sich Interessen oder Lebensumstände und so kommt auch vereinzelt der Wunsch nach beruflicher Veränderung oder das Bedürfnis die Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Sind Führungskompetenzen vorhanden, kann der nächste Schritt die gezielte Bewerbung um eine Führungsposition sein. Dies könnte die Position des Obermonteurs, des Werkstättenleiters, Projektmanagers oder ähnlicher leitender Funktionen innerhalb unseres Unternehmens sein. Mit einer abgeschlossen Lehre bei Werfring stehen firmenintern viele Türen offen. Auf die Interessen und Fähigkeiten jedes einzelnen wird eingegangen.

Ronald Grill einst Lehrling, jetzt Projektmanager bei WERFRING.
Meine Ausbildung als Lehrling war das Fundament, auf dem ich meine Karriere als Projektmanager aufgebaut habe. Die Faszination für das, was man mit Metall alles machen kann, hat mich angetrieben. In meiner Lehrzeit habe ich von unseren spezialisierten Fachkräften viel gelernt und bin zu einem Allroundtalent herangewachsen, stets wissbegierig und bestrebt, mich weiterzuentwickeln. Eine interne Jobausschreibung bot mir die Gelegenheit, in den administrativen Bereich zu wechseln – zunächst in den technischen Verkauf und letztendlich ins Projektmanagement. Heute erhalte ich positives Feedback von Kunden, weil ich mit der Materie vertraut bin und bei Aufgabenstellungen schnell die praktische Lösung parat habe. Diese Erfahrung zeigt mir, dass mit einer soliden Ausbildung alles möglich ist.
DU hast eine Leidenschaft für Metall? DU machst dir gern die Hände dreckig? DU arbeitest gern im Team?
Dann bewirb dich JETZT und starte ab September 2025 deine Lehre bei WERFRING!
Hier geht’s zur Stellenausschreibung