Erfahrungen mit der Plattform Agentur Shopboostr: so funktioniert die Zusammenarbeit

Auf dem Bild wird die Startseite der Online Plattform shopboostr.de abgebildet.
Erfahrungen mit Shopboostr: So gelingt der Einstieg ins Plattform-Geschäftsmodell.

Online-Plattformen: Sind sie das Geschäftsmodell der Zukunft?

Wieso sind Online-Plattformen für viele Experten das Geschäftsmodell der Zukunft? 
Dimitri Haußmann: In den vergangenen Jahren konnten Online-Plattformen gleich mehrere Märkte revolutionieren. Unternehmen mit Geschäftsmodellen wie AirBnB, Uber, Coursera und ImmobilienScout24 haben ihre jeweiligen Branchen auf ein komplett neues Niveau gebracht, indem sie den direkten Austausch zwischen Anbieter und Kunden ohne Mittelsmänner und Drittanbieter ermöglichen. Ferner können diese Plattformen mit einer unbegrenzten Auswahl an Dienstleistungen und Produkten für den Kunden überzeugen und das Sortiment wird stetig erweitert. Ferner werden von den bestehenden wie auch von neuen Anbietern fast täglich neue Märkte erschlossen.

Die Plattform Agentur Shopboostr hat den Trend wie auch das Potenzial von E-Commerce und Online-Plattformen bereits im Jahr 2014 erkannt und sich zum Ziel gesetzt, einen effektiven Prozess der Entwicklung von Online-Plattformen zu erstellen. Dieser kombiniert alle Bestandteile der Programmierung unter einem Dach bzw. einem Unternehmen. Die sinnvolle Verknüpfung von Strategie-, Konzeptions-, Design- und Entwicklungsphase sowie der stufenweise Übergang erlauben es unserer Agentur, die Entwicklungszeiten und -kosten zu minimieren. Dazu gehört ein konvertierendes UX / UI Konzept, ein modernes Design, eine saubere Programmierung sowie erfolgsorientierte Vermarktung.

Auf dem Bild werden mehrere Piktogramme von Personen in unterschiedlichen Arbeitsmodi dargestellt.

Die bewährte Vorgehensweise von Shopboostr umfasst 5 grundlegenden Schritte: Konzeption, Design, Programmierung, Marketing und Betreuung (technische Wartung).

So funktioniert die Zusammenarbeit mit der Plattform-Agentur

Raphael von der Online-Plattform Fyndery berichtet über seine persönlichen Erfahrungen, die er im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Agentur Shopboostr gewinnen konnte.

Porträt von Raphael Bauer, CEO von Fyndery

Raphael Bauer, CEO von Fyndery

Auf dem Bild wird die Startseite der Homepage fyndery.de dargestellt.

Fyndery ist eine erfolgreiche Plattform für Kurse, Workshops und Events rund um das Thema Healthy Living. Im Jahr 2018 hat Fyndery den ERGO Award #DeinWeg gewonnen und ist heute eine der marktführende Plattformen in Deutschland für die Vermittlung von Kursen, die Kursteilnehmer und Lehrer miteinander verbindet. Mittlerweile hat Fyndery auch ein innovatives Buchungstool entwickelt, welches die Arbeitsweise von Kursvermittlern bzw. Lehrkräften deutlich optimiert und die Last des Buchungsmanagements enorm vermindert.

Auf welche Probleme ist Raphael bei der Erstellung seiner Online-Plattform gestoßen?
"Ich hatte eine innovative Geschäftsidee, jedoch fehlten mir nicht nur die technischen Kenntnisse, sondern auch ein strukturierter Plan, wie ich diese genau umsetze und auf den Markt bringe. Zudem war mir nicht bekannt, wie ich die ersten Nutzer gewinnen sollte, welche den Kern der Plattform aufbauen sollten. Weitere Aspekte der Best-Practices im Online Plattform Bereich wie der aktuelle Stand von UX / UI Design, Zahlungsabwicklungen und Automatisierung der Prozesse waren mir fremd. Ich benötigte wirklich einen Partner, der sich schon mehrmals mit dem Thema beschäftigt hat und der genau weiß, was funktioniert und was nicht.”

Wie hat sich Raphael für eine Zusammenarbeit mit Shopboostr entschieden?
"Schon im ersten Beratungsgespräch war ich begeistert und wusste, dass Shopboostr wirklich über eine tiefgehende Expertise im Online Plattform Bereich verfügt. Innerhalb einer Stunde wurde mir ein strukturierter Plan vom Geschäftsführer Dimitri Haußmann präsentiert. Nach der Besprechung meines Konzeptes wurden alle Bestandteile zeitlich geplant und die gesamte Umsetzung auf vier Monaten geschätzt, was auch eingehalten wurde.”

Raphael berichtet, dass die Entscheidung für einen Partner für die Umsetzung von Fyndery von mehreren Aspekten abhing. Einer der wichtigsten Aspekte war, dass ein Ansprechpartner während aller Projektphasen stets zur Verfügung stand. Noch wichtiger war ihm aber, dass es zu einem produktiven Austausch während der Konzeptionsphase kam - auch wenn seine Ideen und Vorstellungen teilweise infrage gestellt wurden:

"Das Shopboostr Team war immer erreichbar und stand mit seiner Erfahrung auch bei der Entwicklung des Geschäftsmodells mit Rat und Tat zur Seite. Das hat uns besonders am Anfang enorm geholfen, um unser Geschäftsmodell zu professionalisieren. Wir sind mit einer vagen Idee gekommen, welche von Shopboostr kritisch analysiert und mit mehreren Verbesserungsvorschlägen weiterentwickelt wurde.”

Ein wichtiger Aspekt war für uns aber natürlich auch die Qualität. Ein modernes Design und eine saubere Programmierung sind der Kern jeder Online Plattform und waren für Raphael ein Muss bei der Entwicklung seines eigenen Portals - ein Kriterium, welches bereits für die erste Version der Software galt.

“Die Design- und Entwicklungsphasen haben insgesamt drei Monate gedauert. Nach der Erstellung des Designs haben wir ein paar Feedbackschleifen umgesetzt - dabei wurden unsere Wünsche berücksichtigt und das Ergebnis entsprach genau unseren Vorstellungen. Parallel dazu wurden die grundlegenden Funktionen der Plattform entwickelt, was sehr effizient aus zeitlicher Sicht war.”

Einen Auszug aus den Referenzen von Shopboostr

Einen Auszug aus den Referenzen von Shopboostr.

Mit einer guten Planung werden die Kosten für den Kunden minimiert

Der Geschäftsführer von Fyndery berichtet, dass die Gesamtkosten für die Konzeption, Entwicklung und den Go-live des Projektes, also den offiziellen Launch, dank Shopboostr und der Arbeit der Agentur, im Vergleich zu anderen Anbietern deutlich geringer waren. Und das, ohne dass hierfür Abstriche bei der Qualität gemacht werden mussten:

Das Team von Shopboostr hat sich eng auf die Entwicklung von Online-Plattformen spezialisiert, was es dem Team erlaubt, den ganzen Prozess tiefgehend zu optimieren. Wir haben mehrere Angebote von guten Agenturen für Webdesign erhalten. Diese Anbieter hatten jedoch einen breiten Fokus auf Online-Shops, Webseiten und andere Webprodukte und waren nicht auf Online-Plattformen spezialisiert. Obwohl diese Agenturen auch bereits einige Online Plattformen in der Vergangenheit erstellt haben, konnten die Anbieter nicht mit einer tiefgehenden Erfahrung im Online-Plattform Bereich überzeugen.

Würde Raphael Shopboostr anderen Unternehmen, die eine neue Online-Plattform entwickeln möchten, empfehlen?

“Die fertige Online-Plattform übertraf unsere Erwartungen deutlich. Shopboostr hat uns weiterhin beim Go-live unterstützt sowie bei der frühen Strategie für die Gewinnung der ersten Nutzer. Die Nutzergewinnung ist der wichtigste Bereich für alle Online-Plattformen und genau die Stelle, wo die Mehrheit der Betreiber und Agenturen scheitert.”

Eine Zusammenarbeit mit Shopboostr ist absolut zu empfehlen, sowohl vom Preis-Leistungs-Verhältnis als auch vom menschlichen Aspekt.”

Die Entwicklung einer erfolgreichen Online-Plattform erfordert professionelle Unterstützung bei der Planung und Umsetzung

Die Berichte des CEO von Fyndery, eine von Shopboostr entwickelte Online-Plattform, hat uns überzeugt, dass die Agentur wirklich über die tiefgehende Erfahrung bei der Umsetzung von Plattform-Geschäftsmodellen verfügt und sich seit Jahren damit beschäftigt. Mittlerweile kommen zwei von drei Neukunden bei Shopboostr über Weiterempfehlungen von zufriedenen Kunden.