Die Linie in der Kunst – Von Paul Klee bis zur Gegenwart

Chiharu Shiota, Letters of Love, 2022
Die große Herbstausstellung der Heidi Horten Collection widmet sich einem der grundlegendsten Gestaltungsmittel der Kunst: der Linie. Als Kontur, Grenze oder freie Spur zieht sie sich durch die Kunstgeschichte und offenbart dabei eine erstaunliche Vielfalt an Bedeutungen. Mal definiert sie Formen, mal durchbricht sie diese, mal führt sie in den Raum oder in gesellschaftliche Zusammenhänge hinein.
Ausgangspunkt der Ausstellung ist ein Text von Paul Klee aus dem Jahr 1920, in dem er eine „kleine Reise“ über das Zeichenblatt beschreibt. Diese metaphorische Reise dient als Leitmotiv: Von der klassischen Zeichnung über die expressive Linie der Abstraktion bis hin zu raumgreifenden Installationen und performativen Gesten des 20. und 21. Jahrhunderts.
Gezeigt werden Werke, die den Weg der Linie von der dienenden Kontur hin zum autonomen Ausdruck nachzeichnen – sei es im Futurismus, Suprematismus, Konstruktivismus oder in der Avantgarde rund um Bauhaus und De Stijl. Hier wird die Linie nicht mehr bloß zur Wiedergabe der sichtbaren Welt genutzt, sondern gewinnt Eigenständigkeit und konzeptionelle Kraft.
Ein eigenes Kapitel ist der Loslösung von der Fläche gewidmet: Mit Medien wie Installation, Environment oder Performance wird die Linie dreidimensional. Sie markiert nicht nur Räume, sondern auch soziale und politische Kontexte – als Grenze, als Verbindung, als Spur.
Die Ausstellung eröffnet thematische Kapitel zu Form und Kontur, Schrift, Bewegung, Raum sowie Grenze und Verbindung. Anhand von Arbeiten internationaler Künstler:innen – darunter Jean-Michel Basquiat, Lucian Freud, Keith Haring, Gustav Klimt, Roy Lichtenstein, Henri Matisse, Pablo Picasso, Andy Warhol und viele weitere – entfaltet sich ein faszinierender Blick auf eines der elementarsten Werkzeuge der Kunst.
Ab 19. September lädt die Heidi Horten Collection in Wien dazu ein, die Linie in all ihren Facetten neu zu entdecken – als künstlerische Geste, als Denkfigur und als poetische Spur durch die Geschichte der Kunst.
Ort: Hanuschgasse 3, 1010 Wien
Ausstellung: Die Linie
Dauer: von 19. September 2025 bis 8. März 2026
Öffnungszeiten: täglich (außer Dienstag) von 11 bis 19 Uhr, donnerstags bis 21 Uhr
Tickets: direkt vor Ort oder online buchbar
Web: hortencollection.com