Die Koralmbahn als Meilenstein der Südstrecke

Ein roter Zug (Railjet) fährt über eine Brücke über einen türkisen Fluss
Der schnellste Weg zwischen zwei Punkten ist eine Gerade – der schnellste Weg zwischen Graz und Klagenfurt führt mitten durch die Koralpe: Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 eröffnet die Koralmbahn für den Fahrgastbetrieb.

Mit der Koralmbahn beginnt ein neues Zeitalter im öffentlichen Verkehr im Süden Österreichs. Die neue Hochleistungsstrecke ermöglicht nie dagewesene Fahrzeiten zwischen Graz und Klagenfurt. Bis zu 250 km/h sind möglich. Gleichzeitig steigt die Streckenkapazität auf der Südstrecke schlagartig um rund 30 Prozent. Die Weststeiermark und Südkärnten sind wesentlich besser erreichbar– genauso wie unsere Nachbarländer. 27 Jahre haben tausende Menschen dafür gearbeitet und mit viel Innovation eine neue umweltfreundliche Lebensader geschaffen.

Höchste Ingenieurskunst und modernste Zugsicherung

Mit einer Länge von 130 Kilometern ist die Koralmbahn die größte neu errichtete Bahnstrecke Österreichs seit mehr als 100 Jahren. Insgesamt liegen 12 Tunnel mit einer Gesamtlänge von 50 Kilometern entlang der Strecke. Herzstück ist der 33 Kilometer lange Koralmtunnel. Die Strecke ist mit modernster Zugsicherung ausgestattet: Mit dem European Train Control System (ETCS) lassen sich fahrende Züge kontinuierlich von außen überwachen und steuern.

Ein Tunnel

Ein neuer Wirtschaftsraum

Insgesamt wurden rund 5,9 Milliarden Euro in den Bau der neuen Strecke investiert und damit viele Tausende Arbeitsplätze und heimische Wertschöpfung geschaffen. Die Koralmbahn zählt damit zu den herausragendsten Infrastrukturprojekten Europas und lässt nun den zweitgrößten urbanen Ballungsraum Österreichs mit rund 1,1 Millionen Menschen entstehen. Damit zieht die Region mit deutschsprachigen Metropolen wie Berlin, Hamburg, München und Wien gleich und eröffnet die Chance auf neue wirtschaftliche Impulse. Als Teil des wichtigen internationalen Korridors „Ostsee – Adriatisches Meer“ verbindet sie wichtige Seehäfen und bringt den Norden und Süden Europas wirtschaftlich näher zusammen. 

Die Zukunft kann kommen 

Die Koralmbahn ist Teil der neuen Südstrecke. Mit der Fertigstellung des Semmering Basistunnels im Jahr 2030 werden sich Fahrtzeiten noch weiter verkürzen: Wien – Klagenfurt werden dann in nur 2:40 Stunden miteinander verbunden sein. Da hält kein anderes Verkehrsmittel mit!

2 Hauptstädte – 1 Fest

Am 12.12.2025 ab 10 Uhr findet die große Eröffnungsfeier an den Hauptbahnhöfen Graz und Klagenfurt statt. Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Unterhaltung, Information und Konzerten bei freiem Eintritt. Alle Infos zur Eröffnungsfeier und Live-Übertragung: suedstrecke.oebb.at