Der Ort für die Baukarriere

Der Ort für die Baukarriere
Die BAUAkademie Wien ist der führende Bildungsanbieter der Baubranche. Über die Pläne des neuen Geschäftsführers.

Für den Bau lernen. Fürs Leben wachsen. Karriere machen. Die BAUAkademie Wien ist die Ausbildungsstätte, wenn es darum geht, sämtliche Aus- und Weiterbildungen in der Baubranche zu absolvieren. Lehrlinge werden dort genau so ausgebildet wie Bautechniker, Bauleiter, Planer und alle weiteren im Baugewerbe tätigen Personen, die sich fortbilden wollen. Künftige Baumeister finden zudem Kurse, die sie auf die Baumeisterabschlussprüfung optimal vorbereiten.

Neue Geschäftsführung

Die BAUAkademie Wien, führender Bildungsanbieter der Baubranche, setzt unter der seit Oktober amtierenden Geschäftsführung BM DI Reinhard Schöller neue strategische Impulse, um die Position in einem dynamischen Umfeld weiter auszubauen. Schöller folgt damit BM DI Andreas Hauser nach, der nach jahrelangem erfolgreichen Engagement in den Ruhestand gegangen ist.

Mit Schöller übernimmt ein Branchenexperte die Geschäftsführung der BAUAkademie Wien. Denn er bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Baubranche sowie fundiertes Know-how in der Aus- und Weiterbildung im Bauwesen mit. Unter seiner Führung wird die BAUAkademie Wien weiterhin auf Innovation und praxisorientierte Lösungen setzen.

Der Ort für die Baukarriere

Die BAUAkademie Wien in 2353 Guntramsdorf.

Schwerpunkte & Kurse

Besondere Schwerpunkte werden die Erweiterung und Modernisierung des Weiterbildungsangebots sein. Schöller plant, neue Inhalte zu integrieren, die auf aktuelle Trends und Anforderungen der Branche eingehen, wie etwa digitale Technologien, nachhaltige Baupraktiken und die Vermittlung von Führungskompetenzen für die Baubranche. 

Schöller: „Ich freue mich sehr, die Verantwortung für diese traditionsreiche Institution übernommen zu haben und die wertvolle Arbeit von Herrn BM DI Hauser fortzusetzen.“ 

Der Ort für die Baukarriere

BAUAkademie Wien: Neuer Geschäftsführer BM DI Reinhard Schölle.

„Wir wollen uns stetig weiterentwickeln“

Ein Gespräch mit Reinhard Schöller, dem neuen Geschäftsführer der Wiener BAUAkademie

KURIER: Sie sind nun mehr als 100 Tage in Ihrem neuen Amt. Ihr Resümee bisher? 
Reinhard Schöller: Es ist superspannend. Natürlich gibt es einige Herausforderungen, aber es macht auch ganz viel Spaß, mit dem Team bestehende Kurse zu verbessern und neue zu entwickeln. 

Was haben Sie bereits umgesetzt? 
Wir haben die Kurse von meinem Vorgänger weiterentwickelt, die jetzt im Jänner gestartet sind und bereiten aktuell die neuen Kurse für die Jahre 2025 und 2026 vor. 

Welche strategischen Impulse wollen Sie setzen? 
Wir wollen uns insgesamt fachlich breiter aufstellen. Sodass wir auch im Baunebengewerbe oder auf der Seite der Planer Weiterbildungskurse anbieten. 

Welche neuen Kurse wird es auf der BAUAkademie geben? 
Zum Beispiel Kurse im Abfallrecht und Recycling sowie Brandschutz. Oder auch jene, die Hybridbauweisen oder Bauschädenvermeidung behandeln. Bauphysik ist ein Thema, genau so wie digitale Unterstützungsmethoden auf der Baustelle. 

Was planen Sie für die Baumeister und Lehrlinge? 
Den Baumeisterlehrgang starten wir komplett neu im September, um sich hier optimal auf die neue Baumeisterprüfung vorbereiten zu können. Und natürlich wird die Lehrlingsausbildung laufend adaptiert und modernisiert. Denn wir wollen uns stetig weiterentwickeln. 

Seit zwei Jahren ist die BAUAkademie nicht mehr am WIFI angebunden, sondern selbstständig tätig. Wie liefen die zwei Geschäftsjahre? 
Wir haben eine gute Erhöhung der Teilnehmerzahlen bei den Kursen erlangt und einen Anstieg bei den direkten Anfragen von Firmen, die an Kursen interessiert sind. 

Sie bieten Kurse direkt bei Firmen an? 
Ganz genau. Firmen können mit ihrem individuellen Wunsch zu uns kommen und wir schneidern einen Kurs nach Maß für die Firma zusammen – mit dem entsprechenden Fachpersonal. 

Hätten Sie ein Beispiel dazu? 
Speziell abgestimmte Bauleiter- oder Sicherheitskurse zum Beispiel. Wir sind hier aber komplett flexibel. 

Mit welchen Herausforderungen haben Sie es 2025 zu tun? 
Die Lehrlingszahlen gehen zurück. Der Hochbau kämpft mit einer schwierigen Marktsituation und da merken wir, dass weniger Lehrlinge aufgenommen werden beziehungsweise Firmen sparen. 

Wie geht man damit um? 
Die Bauinnung bietet sehr hohe Förderungen und eine Vielzahl an Services für Ausbildungsbetriebe. Wir unterstützen mit Ideen und einer attraktiven Kursgestaltung. 

Ihre Ziele für die nächsten Jahre? 
Ein hochmodernes Weiterbildungszentrum im Baubereich zu sein, sich breiter aufzustellen und gezielt den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Baubranche anzupassen. 

Was haben Sie persönlich in den vergangenen 100 Tagen gelernt? 
Ich habe gesehen, wie die Lehrlinge sich anstrengen und das Interesse bei ihnen groß ist, diesen schweren Beruf zu erlenen. Diese Begeisterung motiviert für alle Personen im Baugewerbe ein entsprechendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung zu stellen.

Die BAUAkademie Wien am Standort Guntramsdorf ist eine der führenden Bildungseinrichtungen im Bereich der bautechnischen Aus- und Weiterbildung. Das umfangreiche Bildungsangebot vom Facharbeiter bis zum Baumeister finden Sie hier.