
© ISTOCKPHOTO/ALZAY
Leben mit Prostatakrebs: Vom Passagier zum Steuermann
Aktiv die Lebensqualität erhalten – trotz der Diagnose Prostatakrebs.
Im „Movember“ dreht sich alles um Prostatakrebs, die häufigste Krebsart unter Männern in Österreich 1. Je früher ein Prostatakarzinom erkannt wird, desto besser die Heilungschancen. Daher ist die Vorsorgeuntersuchung für Männer ab 50 Jahren essenziell: Mit dem kostenlosen PSA-Bluttest können Auffälligkeiten rasch entdeckt werden.
Steuer fest in der Hand
Eine Krebsdiagnose ist erstmal ein Schock – doch jeder Einzelne kann die Bedeutung der Diagnose verändern. Informieren Sie sich umfassend über die Erkrankung, zum Beispiel beim Janssen Ratgeber „Leben mit Prostatakrebs“, der mit hilfreichen Tipps durch den Alltag führt. „Betroffene können ihre Lebensqualität aktiv verbessern. Durch Therapietreue, indem sie ihrem Behandlungsplan mit regelmäßiger Medikamenteneinnahme und Untersuchungen folgen. Aber auch durch gesunde Ernährung und sportliche Aktivitäten“, betont Christoph Slupetzky, Patient Engagement and Advocacy Lead bei Janssen Austria.

Christoph Slupetzky, Patient Engagement and Advocacy Lead bei Janssen Austria.
Lebensfreude fördern
Die mentale Stärke kann durch Entspannungstechniken, ein unterstützendes Umfeld und professionellen Support gefördert werden. „Begegnen Sie Ihrer Diagnose im Team – mit Angehörigen, Ärzte- und Pflegeteams und Patientenorganisationen“, rät Slupetzky. Vor allem Männer tun sich oft schwer, Unterstützung anzunehmen. Nur einer von zehn depressiven Prostatakrebs-Patienten holt sich professionelle Hilfe2. „Psychoonkologische Unterstützung reduziert Ängste und Belastungen. Aber auch Partner, Familie und Freunde sind eine wichtige Stütze. Kurz: Sich jemandem anzuvertrauen hilft, mit seiner Erkrankung besser umgehen zu können!“, so Slupetzky.
Holen Sie sich jetzt Infos und Unterstützung unter: www.janssenwithme.at/toolbox-prostatakrebs
1 Statistik Austria. Österreichisches Krebsregister (Stand 19.01.2022) und Todesursachenstatistik. Erstellt am 26.01.2022. https://www.statistik.at/fileadmin/pages/396/04_praev_lok_geschlecht.PDF (zuletzt abgerufen am 05.10.2022)
2 Merckaert I et al.: Psychooncology 2010;19(2):104-149
AT_ CP-351841_19Okt2022
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.