"Zurücktreten!" - Christbaum am Rathausplatz gefällt

Das Wiener Rathaus mit einem großen Weihnachtsbaum davor.
30-Meter-Fichte wird nun zu Bienenhotels weiterverarbeitet.

Mit dem traditionellen "Baum fällt!" haben sich heute, Dienstag, früh Forstarbeiter, Medien und einige Schaulustige vom Christbaum am Wiener Rathausplatz verabschiedet. Binnen weniger Minuten lag die 30 Meter hohe steirische Fichte am Boden, das Holz wird jetzt in das Sägewerk Hirschwang in Niederösterreich gebracht und weiterverarbeitet, wie Forstdirektor Andreas Januskovecz erklärt.

Das Fällen sei logistisch jedenfalls deutlich weniger aufwendig als das Aufstellen, so der Forstdirektor. Inmitten der laufenden Aufbauarbeiten für den " Wiener Eistraum" rückten zwei Forstarbeiter mit Axt und Kettensäge dem 100 Jahre alten Christbaum zu Leibe, dann hieß es bereits: "Zurücktreten!"

Zwei Arbeiter mit Kettensägen stehen vor einem gefällten Weihnachtsbaum und einem Insektenhotel.
APA16338774 - 07012014 - WIEN - ÖSTERREICH: Forstarbeiter am Dienstag, 07. Jänner 2014, anl. der Fällung des Weihnachtsbaumes am Wiener Rathausplatz. APA-FOTO: HERBERT NEUBAUER

"In Hirschwang werden im nächsten Schritt Bretter gesägt, die zu Bienenhotels weiterverarbeitet werden", schildert Januskovecz. Im Frühjahr sollen sie in Wiener Parks verteilt werden. Der Rest der Bretter wird der Organisation "Jugend am Werk" zur Verfügung gestellt - arbeiten werden damit sowohl Tischlerlehrlinge als auch Jugendliche mit Behinderung.

Zuerst muss der Christbaum allerdings ordnungsgemäß abgeputzt werden, denn die Lichterketten wurden gleich mitgefällt. "Liegend ist der Baum deutlich einfacher abzuräumen als mit einem großen Kran", so der Forstdirektor.

Kommentare