Wiener Haus des Meeres bekommt Atlantik-Tunnel

Das Wiener Haus des Meeres ist um eine neue Attraktion reicher: Am Donnerstag ist der "Atlantik-Tunnel" eröffnet worden, ein 500.000 Liter fassendes Meeresaquarium, durch das eine knapp zehn Meter lange, begehbare Glasröhre führt. "Dieser Tunnel führt Sie quer durch den Atlantik", sagte Direktor Michael Mitic im Rahmen der Eröffnung, bei der das Aquarium von Dompfarrer Toni Faber gesegnet wurde.
Das Besondere des neuen Beckens sei die Vollglasröhre, durch die sich die Besucher "mittendrin und nicht nur davor" fühlen könnten, sagte Mitic. "Man kann durch den Wasser-Lebensraum spazieren, ohne nass zu werden", zeigte sich auch Daniel Abed-Navandi, der stellvertretende Direktor des Meereszoos, begeistert. "Wir sind kein Binnenland mehr", scherzte er.

Großfische kommen noch
Das Becken ist im Keller und Erdgeschoß des Flakturms untergebracht, die begehbare Röhre führt jedoch "schwebend" auf einer Ebene durch das Salzwasseraquarium. Nur zwölf Zentimeter Plexiglas trennen die Besucher von den Meerestieren. Rund 1.000 Fische, darunter Brassen, Bastardmakrelen, Adlerrochen und ein Ammenhai schwimmen bereits durch das Becken. In den nächsten drei Monaten werden die Großfische geliefert. Dann wird man auch Muränen, Mondfische und weitere Haie beobachten können. Die Fische wurden mit einem Lastwagen aus Portugal geliefert und teilweise einzeln in Plastiksackerln ins Aquarium getragen, erzählte Abed-Navandi.

Das neue Becken hätte bereits im Sommer eröffnet werden sollen, doch der Einbau der 15 Tonnen schweren Röhre mit drei Metern Durchmesser habe sich schwieriger als gedacht erwiesen. Rund 400 Tonnen Beton mussten aus dem Gebäude rausgeschnitten werden, sagte Hans Köppen, Geschäftsführer der Haus des Meeres-Betriebs GmbH, der über den herausfordernden Bau berichtete. Neben der rund zehn Meter langen, komplett aus Plexiglas bestehenden Röhre gibt es eine fünf Meter lange Halbröhre, durch die man die Fische beobachten kann. Insgesamt beträgt die Fläche des Rundgangs 40 Quadratmeter.
Einzigartig


Ein Vorteil des neuen Tunnels, der sich neben dem Kassenbereich im Erdgeschoß befindet, sei auch, dass sich die Besucherfläche des Haus des Meeres dadurch vergrößert habe und sich die Gäste an Tagen mit hohem Andrang besser verteilten. Im Frühling 2017 erwartet das Haus des Meeres laut Six den zehnmillionsten Besucher.
Kommentare