Brunnenmarkt, Bobos und Bier: Das ist Wien-Ottakring

Brunnenmarkt, Bobos und Bier: Das ist Wien-Ottakring
Ottakring reicht vom Gürtel bis zum Wienerwald. 1160 ist Heimat von Arm und Reich, von trendigen Lokalen und urigen Heurigen.

Seit bereits 23 Jahren ist der Brunnenmarkt sein zweites Zuhause. Şefik Beyti Özcan, der in der Türkei geboren wurde, verkauft Vorarlberger Käse an einem der 170 Marktstände auf dem längsten Straßenmarkt Wiens. Leicht nervös wechselt er für das Foto die Schürze und zieht sich schwarze Plastikhandschuhe an, bevor er sich mithilfe der Anweisungen seines Kollegen in unterschiedliche Posen begibt. “Ich freue mich, wenn der Frühling da ist, denn es ist sehr kalt”, sagt Şefik Beyti Özcan, der montags bis freitags von 6 Uhr bis 21 Uhr seinen Käse verkauft. “Und am Samstag bis 18 Uhr. Nur am Sonntag habe ich frei”, sagt er, beschwert sich aber nicht darüber. Das Geschäft laufe zufriedenstellend. “Die Leute brauchen immer guten Käse”, schmunzelt er.

Marktschreier und Duft

Zwischen Thaliastraße und Ottakringer Straße, der Brunnengasse entlang, erstreckt sich der Wiener Brunnenmarkt.

Kommentare