Durchgezählt: So viele Tiere gibt es im Tiergarten Schönbrunn

Von den Mähnenrobben bis zu den Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten: Im Tiergarten Schönbrunn ist wieder durchgezählt worden.
Bei der jährlichen Inventur wurden 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen lückenlos erfasst. "Als wissenschaftlich geführter Zoo ist es unser Ziel, die biologische Vielfalt abzubilden - eine Vielfalt, die zunehmend bedroht ist", erklärte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck am Donnerstag.
Was der Bestand umfasst
Der Bestand umfasst demnach 568 Säugetiere, 645 Vögel, 704 Reptilien, 625 Amphibien und 2.607 Fische. Zusätzlich gibt es 894 wirbellose Tiere wie Quallen, Insekten und Korallen.
Diese Tiere werden in einer Tierbestandsliste, dem sogenannten Institutional Collection Plan (ICP), erfasst. Im ICP ist beispielsweise angegeben, ob es für die Tierart ein Erhaltungszuchtprogramm gibt und welchen Gefährdungsstatus sie laut Roter Liste der Weltnaturschutzorganisation (IUCN) und laut Roter Liste Österreich hat.
"Unser Tierbestand wird sorgfältig und langfristig geplant. Jede Tierart muss dabei bestimmte Kriterien erfüllen: Sie kann stark gefährdet sein, einen hohen edukativen Wert haben, mit Artenschutz- oder Forschungsprojekten verknüpft sein oder als Flaggschiffart einen ganzen Lebensraum repräsentieren", so Hering-Hagenbeck.
Kommentare