Wien-Simmering: Polizei stoppt lebensgefährlichen 40-Tonner

Beamte der Landesverkehrsabteilung Wien haben am 10. April einen polnischen Sattelzug mit lebensgefährlichen Mängeln aus dem Verkehr gezogen. Bei einer Kontrolle in Wien-Simmering entdeckten die Spezialisten vom Fachbereich Gefahrgut- und Abfallkontrolle mehrere schwerwiegende Defekte an dem 40-Tonnen-Fahrzeug, die eine unmittelbare Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellten.
Reifen kurz vor Totalschaden
Die Inspektion des Schwerfahrzeugs offenbarte erschreckende Zustände: Die Reifen waren über die gesamte Seitenfläche auf einer Länge von 15 Zentimetern aufgerissen. Sowohl an der Innen- als auch an der Außenseite zeigten sich massive Schäden, die auf einen unmittelbar bevorstehenden Reifentotalschaden hindeuteten. Besonders kritisch war der Zustand eines Reifens an der Hinterachse, der bereits komplett drucklos war und sich von der Felge zu lösen begann. Zusätzlich stellten die Beamten fest, dass das Antiblockiersystem (ABS) des Fahrzeugs ausgefallen war.
Sofortige Maßnahmen eingeleitet
Die Verkehrspolizisten reagierten umgehend und nahmen die Kennzeichentafeln des Sattelzugs vor Ort ab. Gegen den Halter wurden mehrere Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz erstattet. "Durch das Einschreiten der Beamten konnte eine vermutlich akute Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer verhindert werden", heißt es im Polizeibericht.
Die Kontrolle fand im Rahmen einer Unterstützung von Mautaufsichtsorganen statt und unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Überprüfungen im Schwerverkehr für die allgemeine Verkehrssicherheit.
Klarheit: Die wichtigsten Begriffe
„Simmanningen“ wurde im Jahr 1130 das erste Mal urkundlich erwähnt. Der 11. Bezirk wurde 1892 aus den Gemeinden Simmering und Kaiserebersdorf gebildet. Heute leben dort über 110.000 Menschen. 43 Prozent der Bezirksgesamtfläche, die 23,3 km² ausmacht, sind Grünland und Gewässer. Ein großer Teil davon ist der Zentralfriedhof. Der Friedhof ist der größte Friedhof Österreichs und der zweitgrößte in Europa. Rund 10 Prozent der Bezirksfläche wird von Friedhöfen eingenommen (über 2,5 km² ). Bezirksvorsteher ist Thomas Steinhart (SPÖ).
Kommentare