Wien macht sich für den Schutz der Bienen stark

Eine Biene sammelt Pollen auf einer gelben Blüte.
Im Rathaus findet heute der "1. Wiener Bienentag" statt.

Ganz im Zeichen des Tierschutzes steht am Dienstag der Arkadenhof des Wiener Rathauses. Von 9 bis 18 Uhr lädt die Stadt zum „1. Wiener Bienentag“ ein.

Bei freiem Eintritt gibt es dort praktische Tipps von Imkern und anderen Experten, einen Honigmarkt und diverse Workshops. Unter anderem können die Besucher selbst Honig schleudern, Bienenwachskerzen ziehen oder Bienenhotels basteln.

„Jeder von uns kann dazu beitragen, dass sich Bienen in der Stadt wohlfühlen – wie etwa mit einem blühenden Blumenkisterl am Fenster als Futterquelle“, erklärt Umweltstadträtin Ulli Sima (SP) den Hintergrund der Initiative. „Als Stadt Wien bewirtschaften wir die Flächen naturnah, beispielsweise setzen wir Nützlinge gegen Schädlinge ein. Bienenvölker wurden gezielt angesiedelt.“

Daher gebe es in Wien mehr als 5000 Bienenstöcke, mit rund 40.000 Bienen pro Stock. Etwa 600 Imker kümmern sich aktuell um die Insekten, die für die Bestäubung und Vermehrung vieler Pflanzenarten wichtig sind.

Kommentare