Geparden-Drillinge in Schönbrunn

Ein Gepardenjunges mit geöffnetem Maul liegt im Stroh.
Die Raubtiere im Großkatzenhaus haben gleich dreifach Nachwuchs bekommen.

Der Tiergarten Schönbrunn hat Grund zur Freude: Nach rund 95 Tagen Tragzeit sind am 16. April im Großkatzenhaus Geparden-Drillinge zur Welt gekommen. "Nach 1999 und 2001 ist es für den Tiergarten der dritte Zuchterfolg bei dieser bedrohten Art. Die Geburt ist ohne Komplikationen verlaufen und die Kleinen entwickeln sich seither prächtig", so Tiergartendirektorin Dagmar Schratter.

Geduld

Drei Gepardenbabys liegen auf Stroh.
APA18159796-2 - 02052014 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA-TEXT CI - Im Großkatzenhaus des Tiergarten Schönbrunn sind am 16. April nach rund 95 Tagen Tragzeit Geparden-Drillinge zur Welt gekommen. Die Geburt ist ohne Komplikationen verlaufen und die Kleinen entwickeln sich seither prächtig. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: ANDREAS EDER/TIERGARTEN SCHÖNBRUNN
Geparden-Mutter Cimber, die seit zwei Jahren in Wien lebt, betreut ihren ersten Nachwuchs vorbildlich und säugt ihn regelmäßig. Das Geschlecht konnte noch nicht festgestellt werden. Schratter: "Die Jungtiere sind für die Besucher noch nicht zu sehen. Sie verlassen die Wurfhöhle frühestens im Alter von drei bis vier Wochen, man wird sich also noch etwas gedulden müssen."

Die drei kleinen Raubkatzen kamen mit je rund 500 Gramm zur Welt. Während der ersten drei Monate werden sie gesäugt. Wenn sie mit circa 28 Tagen die ersten Milchzähne bekommen, stehen auch bereits die ersten Fleischhappen am Speiseplan.

Vater der Drillinge ist der zweijährige Akin, der im Vorjahr von der Ann van Dyke Gepardenzuchtstation in Pretoria in den Tiergarten Schönbrunn kam. Wie auch im Freiland ist er an der Aufzucht der Jungen nicht beteiligt. Die Zucht von Geparden ist nicht einfach und gelingt sehr selten. Unter den fünf Geparden im Tiergarten haben schließlich Cimber und Akin für den lang ersehnten Nachwuchs gesorgt.

Der Schönbrunn-Nachwuchs 2013

Kommentare