Weltrekordversuch: Mit dem Mini-Boot über den Atlantik

Der Wiener Extremsportler Norbert Sedlacek will einen neuen Weltrekordversuch starten und mit dem bisher kleinsten Segelboot den Nordatlaktik überqueren - und zwar hin und retour. In See stechen wird er mit der neuentwickelten 4,9 Meter langen "Open 16" im November. "Man muss sich klar machen, dass es gefährlich ist", sagte der 51-Jährige heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz in Wien.
Bei der ersten Etappe muss der Ex-Straßenbahner 4.500 Seemeilen (8.330 Kilometer) von Les Sable d'Olonne in Frankreich nach New York segeln. Dabei wird Sedlacek 40 bis 60 Tage nonstop mit dem "Open 16" unterwegs sein, ohne Beiboot und ohne Hilfe von außen. Nach fünf Monaten Pause will er dann im Mai 2014 3.200 Seemeilen entlang der anspruchsvollen Nordroute zurück nach Europa segeln. Diese Strecke wird ihn 30 bis 45 Tage entlang der Treibeisgrenze durch hohen Wellengang und Wetterextreme führen.
Glück und Können
"Es ist vor allem eine Frage des persönlichen Managements. Wie weit bin ich in der Lage, mit einem derartig kleinen Boot durch massiven Offshore-Seegang zu segeln? Da braucht man auch das Glück des Tüchtigen", weiß der Extremsegler.
Die "Open 16" verfügt zwar über einen Autopilot, dieser funktioniert allerdings nur in ruhigen Gewässern. Zum Ausruhen müssen jeweils zehn bis 15 Minuten Schlaf reichen, ernähren wird er sich von sogenannter Powernahrung, die nur der Kalorienaufnahme dient. "Für mich persönlich ist diese Rekordfahrt mit dem großartigen, kleinen Boot die ultimative Herausforderung für Mensch und Maschine."
Kommentare