Viel Polit-Prominenz beim Polizeiball im Wiener Rathaus

Eine Gruppe elegant gekleideter Menschen posiert für ein Foto bei einer Veranstaltung.
Im Walzertakt durch die Ballnacht: Zwei Minister und der Vizekanzler unter den Ehrengästen.

Österreichs Polizei blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück, die Kriminalitätsrate sinkt. Auch deshalb trafen einander am Freitagabend rund 2600 Polizisten und Freunde der Exekutive zum alljährlichen Polizeiball im Wiener Rathaus.

Traditionell hielten der Innenminister, Herbert Kickl ( FPÖ), und der Wiener Bürgermeister, Michael Ludwig (SPÖ), die Eröffnungsreden. Statt Wiens abwesendem oberstem Polizisten, Gerhard Pürstl, kamen die einleitenden Worte diesmal von seinem Stellvertreter, Franz Eigner. Nach der Eröffnung durch die Tanzschule von Thomas Schäfer-Elmayer und einem Lied von Sängerin und Schauspielerin Waltraut Haas wurde auch heuer wieder fleißig getanzt.

Viel Polit-Prominenz war zu Gast – etwa Vizekanzler Heinz-Christian Strache und Minister Gernot Blümel oder Staatssekretärin Caroline Edtstadler. Auch mehrere Abgeordnete wie etwa Karl Mahrer (ÖVP), FP-Klubchef Johann Gudenus oder Vizebürgermeister Dominik Nepp (FPÖ) wurden gesichtet.

 

Debütantinnen und Debütanten eröffnen einen Ballsaal mit erhobenen Händen.

Die Eröffnung

Eine Gruppe von Personen posiert auf einem Ball mit Weingläsern.

Minister Kickl im Gespräch mit Polizei-Spitzenkräften

Ein Mann in Uniform und eine Frau mit Champagnerglas auf einem Ball.

Ex-Mordermittler Ernst Geiger

Gäste unterhalten sich auf einem Ball in einem prunkvollen Saal.

FPÖ, ÖVP und SPÖ im Gespräch

Eine ältere Sängerin tritt mit einem Orchester in einem festlichen Saal auf.

Waltrau Haas sang

Gäste unterhalten sich bei einer Veranstaltung in festlicher Atmosphäre.

Zwei Männer in formeller Kleidung halten Weingläser auf einer Veranstaltung.

Vizekanzler Strache ist seit Jahren Gast beim Ball

Ein Mann in Uniform spricht bei einer Veranstaltung der Polizeimusik Wien.

Eröffnungsrede von Wien Polizei-Vize Franz Eigner

Eine ältere Dame in Abendgarderobe wird von einem jungen Mann in Polizeiuniform begleitet.

Gäste in Abendgarderobe unterhalten sich bei einem Empfang mit Champagner.

Männer in Uniform und Anzug stehen mit Sektgläsern in einem Raum.

Debütantinnen knien vor ihren Tanzpartnern auf einem Ballsaal, während sie Blumensträuße halten.

Debütantinnen und ihre Partner verbeugen sich auf einem Wiener Ball.

Bekannte Besucher aus Polizeikreisen waren etwa Bernhard Treibenreif, zuständig für die Spezialeinheiten oder Bundeskriminalamtschef Franz Lang. Auch der ranghöchste Beamte, Generalsekretär Peter Goldgruber, war unter den (Ehren-)Gästen. Zu sehen waren weiters: Vize-Polizeipräsident Michael Lepuschitz, Manfred Ihle, Chef der Bereitschaftspolizei, Wolfgang Langer, Leiter des Prostitutionsreferats, Wiens ranghöchster Verkehrspolizist Michael Takacs, und der Direktor der Wiener Rettung, Rainer Gottwald. Militärbischof Werner Freistetter sorgte für Beistand von oben. Getanzt wurde, wie jedes Jahr, bis um vier Uhr in der Früh.

Kommentare