U6-Sanierung an der Alser Straße beginnt

Blick auf eine Wiener Straße mit Autos, einer Straßenbahn und einer U-Bahn-Station.
Bahnsteig in Fahrtrichtung Siebenhirten bis Ende November nicht zugänglich.

Am heutigen 30. Juni beginnt die Generalsanierung der Wiener U6-Station Alser Straße. In den nächsten zwei Jahren wird die rund 115 Jahre alte denkmalgeschützte Station von Otto Wagner von Kopf bis Fuß generalsaniert. Damit wird die 2011 in der Josefstädter Straße gestartete Revitalisierung der Otto-Wagner-Stationen entlang der U6 fortgesetzt.

Die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße erfolgen im laufenden Betrieb, um die Einschränkungen für Fahrgäste möglichst gering zu halten. Dennoch steht wegen der umfassenden Arbeiten je ein Bahnsteig wechselweise nicht zur Verfügung. Der Bahnsteig Richtung Siebenhirten ist voraussichtlich bis Ende November gesperrt. Die Züge durchfahren in dieser Fahrtrichtung die Station, in Fahrtrichtung Floridsdorf wird sie normal eingehalten. Im Frühjahr 2015 startet die Sanierung der anderen Gebäudehälfte. Dann wird die Station Richtung Floridsdorf einige Monate ohne Halt durchfahren.

Die Stations-Revitalisierungen bei der U6 gehen in den nächsten Jahren weiter. Bis 2020 werden auch die Stationen Währinger Straße und Nußdorfer Straße generalsaniert. In der Station Spittelau wird zwischen den Gleisen eine Sicherheitsbarriere errichtet. Bis 2016 folgt die Erneuerung des Bahnsteigs inklusive Blindenleitsystem in der Station Michelbeuern, und bis 2020 ist die Sanierung der Außenfassade der Station Gumpendorfer Straße geplant. Außerdem werden derzeit in der U6-Station Thaliastraße Sanierungsarbeiten durchgeführt.

Kommentare