Statt Wasserschaden wurde Hanfplantage entdeckt

APA11971338 - 19032013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 349 CI - Eine Hanfplantage (Bild) mit 70 Pflanzen ist am Montag, 18. März 2013, von der Wiener Polizei konfisziert worden. Nicht der verdächtige Geruch, sondern ein vermuteter Wasserschaden war es diesmal, der zum Ort des illegalen Drogenanbaus in ein Kellerabteil in Wien-Neubau führte. Die Beamten und ein Schlüsseldienst wurden von der Hausverwaltung der Wohnhausanlage gerufen, da man einen Unfall des Wohnungsinhabers vermutete, nachdem dieser nicht öffnete. Stattdessen fand man die Indoorplantage. +++ WIR WEISEN AUSDRÜCKLICH DARAUF HIN, DASS EINE VERWENDUNG DES BILDES AUS MEDIEN- UND/ODER URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN AUSSCHLIESSLICH IM ZUSAMMENHANG MIT DEM ANGEFÜHRTEN ZWECK ERFOLGEN DARF - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND +++ APA-FOTO: POLZEI
70 Pflanzen und Zubehör in Kellerabteil sichergestellt - Wohnungsinhaber sitzt seit Jänner in Haft.

Eine Hanfplantage mit 70 Pflanzen ist am Montag von der Wiener Polizei konfisziert worden. Nicht der verdächtige Geruch, sondern ein vermuteter Wasserschaden war es diesmal, der zum Ort des illegalen Drogenanbaus in ein Kellerabteil in Wien-Neubau führte. Die Beamten und ein Schlüsseldienst wurden von der Hausverwaltung der Wohnhausanlage gerufen, da man einen Unfall des Wohnungsinhabers vermutete, nachdem dieser nicht öffnete. Stattdessen fand man die Indoorplantage. Gemeldet war die Wohnung auf einen 42-Jährigen, der sich bereits seit 8. Jänner in der Justizanstalt Josefstadt wegen eines anderen Delikts in Haft befindet.

"Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auch auf mögliche Komplizen, die sich um die Pflanzen gekümmert haben könnten", sagte Sprecherin Adina Mircioane. In der Wohnung stießen die Beamten auf eine versperrte Tür, die zu einem Keller führte. Dort rochen sie dann das Marihuana, dessen Duft aus einem über den Keller betretbares Abteil kam. Der rund neun Quadratmeter große und drei Meter hohe Raum war mit Paletten ausgelegt und mit Plastikfolie abgedichtet, was das Austreten des Geruchs verhindern hätte sollen. Neben den 70 Marihuanapflanzen wurden Beleuchtungs- und Bewässerungsanlagen sichergestellt. Weitere Ermittlungen durch das Landeskriminalamt Wien Außenstelle Mitte sind im Gange

Kommentare