Polizei hat beim Vienna City Marathon 500 Beamte im Einsatz

Eine Gruppe von Personen, darunter Polizisten und ein Mann im Anzug, vor dem Wiener Rathaus.
Polizei setzt außerdem auf Sperren. Rotes Kreuz sort mit 325 Mitarbeitern vor. 45.000 Läufer werden erwartet.

Vertreter der Wiener Blaulichtorganisationen haben am Samstagvormittag zusammen mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) das Laufwochenende rund um den Vienna City Marathon (VCM) eingeläutet. Dabei wurde auch kurz Einblick in die Sicherheitsvorkehrungen gegeben. Allein 500 Sicherheitskräfte aus dem polizeilichen Bereich seien im Einsatz, sagte Karner bei einem Medientermin vor dem Rathaus.

Darunter befinden sich unter anderem Beamtinnen und Beamte der Bereitschaftseinheit, der WEGA, des Landesamts für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE), der Verkehrsabteilung sowie Drohnen-Operatoren. Karner verwies am Samstag erneut auf die derzeit zweithöchste Terrorwarnstufe in Österreich, betonte jedoch auch: "Es gibt keine konkrete Bedrohungslage.“

Ein Mann im Anzug spricht vor einem Mikrofon, flankiert von einem Mann in Uniform und einem weiteren Mann im Anzug.

Polizeichef Pürstl, BM Karner und Bgm. Ludwig

Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl ergänzte, dass weitere "verschiedene Maßnahmen“ zum erweiterten Schutz der Veranstaltung konzipiert worden seien. "Das betrifft auch Sperren im öffentlichen Raum aber auch verdeckte Einrichtungen, die das Einfahren von größeren Fahrzeugen in Menschenmengen verhindern“, so Pürstl. Im Vorfeld des Marathons sei zudem, wie bei jeder Veranstaltung,  eine Sicherheitsüberprüfung durchgeführt worden. 

Mehr als 1.000 Liter Tee 

Johannes Friedl, Leiter des Rettungsdiensts beim Wiener Roten Kreuz, erklärte, dass beim morgigen Bewerb rund 325 Kräfte im Einsatz stünden. "Auch die Landesverbände aus Salzburg, dem Burgenland und Niederösterreich unterstützen uns“, sagte Friedl. Zur Vorbeugung von Unterkühlungen sei auch mit knapp "über 1.000 Litern Tee vorgesorgt“, so Friedl. Er verwies in diesem Zusammenhang auf die für Sonntag erwartete niedrige Temperaturprognose.

Pressestatement zu Sicherheitsvorbereitungen auf Wien-Marathon: Pürstl.

Polizeipräsident Gerhard Pürstl

Daneben werden zahlreiche Bedienstete der Berufsrettung unterstützen und Bedienstete der Stadt Wien für einen reibungslosen Ablauf des Marathons sorgen, sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Darunter sind 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Linien sowie 170 Angehörige der für Abfallwirtschaft zuständigen Magistratsabteilung (MA) 48.

Die Organisatoren erklärten am Samstag, "die letzten Vorbereitungen“ seien abgeschlossen. Insgesamt werden am Samstag und Sonntag mehr als 45.000 Menschen an den Laufevents teilnehmen. Florian Holecek, Head of Production für den Vienna City Marathon, sprach in diesem Zusammenhang von "einem Rekordwochenende“.

Kommentare