Am 5. Oktober: Probealarm auf alle Handys und Sirenen-Test in ganz Österreich

Katastrophenwarnung am Handy wird heute getestet: Das muss man wissen
Am Samstag wird es zwischen 12 und 13 Uhr laut: Bundesweite Sirenenprobe und Test für "AT-Alert" auf sämtlichen Smartphones in Österreich.

Am Samstag, 5. Oktober, findet wieder die jährliche Sirenenprobe statt. Gleichzeitig wird erstmals österreichweit das Katastrophen-Handywarnsystem "AT-Alert" probeweise ausgelöst. Diese Testauslösungen werden von den Bundesländern und dem Innenministerium durchgeführt. Sie erfolgen wie die Sirenenprobe ungefähr von 12 bis 13 Uhr via Mobiltelefon und sollen "nicht als tatsächliche Katastrophenmeldungen missverstanden werden".

Warnton zwischen 12 und 13 Uhr

Wenn die Sirenen heulen, erhalten die Österreicherinnen und Österreicher zudem folgende Textmeldung: "Österreichweite Probeauslösung der Zivilschutzsignale über Sirenen und Probeauslösung von AT-Alert"

Dazu ertönt ein kurzer Warnton, voraussichtlich zwischen 12 und 13 Uhr

Signal kann nicht stummgeschaltet werden

Bei der höchsten Alarmierungsstufe kann dieses akustische Signal nicht stummgeschaltet werden. Wer die probeweise Warnung nicht bekommen will, muss sein Handy in den Flugmodus versetzen oder ausschalten, etwa während des Lenkens eines Fahrzeuges oder bei einer Veranstaltung.

Tablets können den AT-Alert nicht empfangen, "Senioren-Handys" jedoch in der Regel schon. Der Alarm ist völlig anonym, keine personenbezogenen Daten werden für den Alert benötigt. 

Minutenlange Sirenentests

  • Das Signal "Sirenenprobe" ertönt um 12 Uhr, dabei werden die Sirenen 15 Sekunden lang zu hören sein. 

  • Um 12.15 Uhr folgt das Signal "Warnung", ein Dauerton von drei Minuten, der eine Gefahrensituation signalisieren soll. 

  • Danach folgt ein Heulton, der etwa eine Minute lang zu hören ist und ein Warnsignal für unmittelbar drohende Gefahren sein soll. 

  • Der letzte Ton ist um 12.45 Uhr zu hören, die Entwarnung, ein einminütiger Dauerton.

Weitere Infos finden Sie hier und hier.

Kommentare