Hawidere: 184 Burger für den guten Zweck

In einem gut besuchten Lokal sitzen Menschen an Tischen und unterhalten sich bei Getränken.
Am bisher größten Charity-Dinner weltweit nahmen auch insgesamt 239 Lokale in Wien und Niederösterreich teil.

Adalbert Windisch ist Spendenkaiser. 4000 Euro überwies der Besitzer des Lokals Hawidere im 15. Bezirk zugunsten der Aktion „Essen für die Gruft“, die am 27. April stattfand.

An diesem Tag ging das bisher größte Charity-Dinner weltweit über die Bühne. Insgesamt nahmen 239 Lokale in Wien und Niederösterreich teil. Der Umsatz eines Tisches oder einer speziellen Speise wurde an die Gruft in der Barnabitengasse, Wiens bekannteste Obdachloseneinrichtung, gespendet.

Windisch und sein Personal vom Hawidere schafften es mit gleich zwei Attraktionen, die bisher größte Summe anzusammeln. Zum einen gab es eine Tombola, bei der man insgesamt 30 Karten für Nova Rock, Frequency und weitere Konzerte gewinnen konnte.

Tischpaten sorgten für Unterhaltung

Außerdem wurden die Gäste von prominenten Tischpaten unterhalten. An zwölf Tischen konnte man während des Essens mit verschiedenen Personen aus Kunst, Sport oder Politik plaudern: Reinhard Nowak kam als Vertreter der Kabarettszene, Bezirksinspektor Patrick Buggelsheim erzählte über seinen Alltag bei der Polizei.

„Wir haben anfangs an zwei, drei Tischpaten gedacht“, erzählt Lokalbesitzer Adalbert Windisch. „Aber die Aktion hat eine unglaubliche Eigendynamik entwickelt. Sogar unsere Mitarbeiter haben in der Zeit kostenlos gearbeitet und ihren Lohn gespendet.“ Dazu kam der Erlös der 184 Burger, die am 27. April im Hawidere verspeist wurden. (Zum Vergleich: Durchschnittlich gehen am Samstag etwa 30 Burger über die Theke.)

Das Lokal war bis ein Uhr Nachts zum Bersten voll. „Es war wirklich eine tolle Erfahrung“, sagt der Lokalbesitzer.

Die Veranstaltung kam beim Personal so gut an, dass am darauffolgenden Montag 200 Burger für die Bewohner der Gruft gebraten wurden. „Diese Erfahrung hat einen starken Eindruck hinterlassen“, meint Windisch. Bei einer Folgeaktion im kommenden Jahr wäre das Hawidere in jedem Fall wieder mit dabei.

Weitere Angebote

Auch andere Lokale versuchten, mit außergewöhnlichen Angeboten besonders viele Gäste anzulocken, um eine möglichst hohe Summe spenden zu können.

Das Bettel-Alm Restaurant verloste ein „Alm-Dinner“ für zwei Personen, die Sky Bar ein „Candle Light Dinner“. In der OMV Tankstelle in der Leberstraße spendeten die zwei Mitarbeiterinnen den Umsatz von Kaffee und Kuchen. Selbst die Studenten der Modul Universität sammelten 300 Euro Spenden.

Vier Männer posieren mit einem Topf Suppe und einem Schild für eine Wohltätigkeitsveranstaltung.
Essen für die Gruft, Rudis Beisl
Auch zwei Schirmherren der Aktion speisten an dem Abend für den guten Zweck. Christian Konrad und Caritas-Direktor Michael Landau ließen sich in Rudi’s Beisl verwöhnen. Landau ist vom Erfolg begeistert: „Dass sich so viele Lokale an dieser Aktion beteiligt haben, ist ein sensationeller Erfolg. Allen Beteiligten ein herzliches Danke!“

Kommentare