Gesundheitstelefon 1450 wird zentrale Anmeldestelle für Ambulanztermine

Zusammenfassung
- Die Gesundheitshotline 1450 wird zur zentralen Anlaufstelle für Ambulanztermine im Wiener Gesundheitsverbund, um Spitäler zu entlasten.
- Die Hotline ermöglicht es, rund um die Uhr Termine zu vereinbaren und entlastet ausgebuchte Ambulanzen durch die Verteilung freier Plätze.
- Patienten sind nicht verpflichtet, die Hotline zu nutzen, jedoch wird erwartet, dass das verbesserte Angebot angenommen wird.
Die Telefonanmeldung für Termine in sämtlichen Spitalsambulanzen des Wiener Gesundheitsverbunds (Wigev) soll künftig über die Gesundheitshotline 1450 möglich sein. Das gab der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) in Die Presse bekannt.
13.000 bis 15.000 Anrufe pro Monat gehen derzeit in den Ambulanzen der Wiener Spitäler ein. Besonders oft gehe es dabei um Terminvereinbarungen. Dieser Strom an Anrufen soll künftig über die Hotline 1450 geleitet werden.
Das erklärte Ziel von Hacker ist, dass sich Menschen nicht "durch verschiedene Telefonnummern durchsuchen müssen sondern 1450 anrufen", so der Gesundheitsstadtrat im Ö1-Morgenjournal. Die Beratung soll dort mit der Möglichkeit verknüpft werden, Termine zu vereinbaren.
Wartezeiten verkürzen
Dieses Vorgehen biete einige Vorteile: Einerseits sei 1450 rund um die Uhr erreichbar. Andererseits können über die zentrale Stelle ausgebuchte Ambulanzen entlastet und noch freie Plätze in anderen Ambulanzen vergeben werden. Zweiteres soll Wartezeiten verkürzen.
Gezwungen seien die Patienten aber nicht, bei 1450 anzurufen. Die Ambulanzen sollen selbst weiterhin einen Teil der Termine vergeben können. Man hoffe aber, dass die Hotline so gut werde, dass die Patienten das Angebot "automatisch annehmen", so Hacker.
1450 wird aufgestockt
Damit das Angebot auch tatsächlich gut werde, wird die Hotline ausgebaut. Bis Sommer oder spätestens Herbst soll es soweit sein.
Kommentare