Frau bei Juwelierraub verletzt: Polizei fahndet mit Fotos

Zwei maskierte Personen betreten ein Geschäft mit der Aufschrift „Kunz“.
Die Täter konnten auf Fahrrädern flüchten. Die Fahndung läuft.

Vergangenen Montag sollen zwei maskierte Männer einen Raub am Neuen Markt in der Wiener City in einem Juweliergeschäft begangen haben.

Die beiden derzeit Unbekannten sollen mit einem Werkzeug die geschlossene Geschäftstüre aufgebrochen und sofort Wertgegenstände aus den Vitrinen genommen haben.

Die Geschäftsführerin versuchte noch die Tatverdächtigen an ihrer Tat zu hindern. Es kam zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung, wodurch die Frau verletzt wurde. Anschließend flüchteten die beiden Männer. 

Laut derzeitigen Erkenntnissen sollen die beiden zunächst zu Fuß die Plankengasse Richtung Seilergasse, über die Kärntnerstraße in die Weihburggasse und schlussendlich in die Ballgasse geflüchtet sein, wo die beiden auf dort abgestellte Fahrräder stiegen und Richtung Stadtpark davonfuhren. Während der Flucht sollen die Männer Passanten, die die beiden an der Flucht hindern wollten, mit spitzen Gegenständen bedroht haben. Eine Fahndung nach den beiden Tatverdächtigen verlief erfolglos.

Eine Person in schwarzer Kleidung geht auf einem gepflasterten Weg.

Zwei maskierte Personen betreten einen Raum mit einem Tresor und roten Sesseln.

Zwei maskierte Personen betreten ein Geschäft mit der Aufschrift „Kunz“.

Zwei Radfahrer überqueren eine Straße an einem Zebrastreifen.

Personenbeschreibung

  • Täter 1: männlich, ca. 185 cm groß, schlanke Statur, 
  • dunkle Oberbekleidung, schwarze Hose, grauer Schlauchschal als Maskierung, schwarze Haube mit weißem Emblem, schwarze Handschuhe, schwarze Schuhe mit weißer Sohle
  • Täter 2: männlich, ca. 178 cm groß, 
  • mittlere Statur, dunkle Oberbekleidung, schwarze Hose, grauer/schwarzer Schlauchschal als Maskierung, schwarze
    Haube, schwarze Schuhe

Beide Männer sollen mit spitzen Gegenständen bewaffnet gewesen sein. Nun konnten Bilder der Verdächtigen sichergestellt werden. Sachdienliche Hinweise werden, auch anonym, an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310/33800 erbeten.

Kommentare