Grund zur Freude: Affennachwuchs im Haus des Meeres

Im Haus des Meeres gibt es erneut Grund zur Freude: Die Springtamarine haben auch heuer wieder Nachwuchs bekommen. „Am Freitag, dem 13. geboren und kohlrabenschwarz, aber trotzdem kein Unglücksbote, sondern schon jetzt einer der ganz großen Lieblingen unserer Besucher und Besucherinnen“, freut sich Robert Riener, zuständiger Kurator voller Freude.
Springtamarine sind kleine, nur ca. 20 cm messende, baumbewohnende Krallenaffen, welche in Kleingruppen von bis zu zehn Tieren durch ihr Revier in den Wäldern Südamerikas streifen. Im Haus des Meeres können die Besucher die Springtamarine im lichtdurchfluteten Tropenhaus beobachten.
Wer das Jungtier sehen möchte, muss aber noch ganz genau schauen, denn zum Schutz wird es die ersten drei Lebenswochen von der Mutter auf dem Rücken getragen und duckt sich ins dichte Fell.
Erst danach dürfen auch der Vater und andere Gruppenmitglieder das Jungtier bei den teils waghalsigen Sprüngen im Geäst mitnehmen. Denn, nomen est omen, trotz ihrer geringen Größe können Springtamarine bis zu 4 Meter weit springen, so der hoch erfreute Kurator.
Kommentare