BeST: Wer was werden will, kommt hierher

Besucher auf einer Bildungsmesse mit verschiedenen Ständen und Informationsmaterialien.
Messe at its Best: Von 8. bis 11. März verschreibt sich die Wiener Stadthalle der Bildung.

Was will ich werden, wo will ich hin? Diese Frage stellt sich jeder zumindest einmal im Leben. Antwort auf diese Frage will die BeST³-Messe zum 28. Mal geben, die von 8. bis 11. März in der Wiener Stadthalle stattfindet.

Im Vorjahr sind 83.000 Besucher aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland in die Messe geströmt, einige kamen auch aus Tschechien, der Slowakei und Ungarn. 343 Aussteller – Fachhochschulen und Universitäten, Akademien und private Bildungsanbieter und Firmen informieren über ihre vielfältigen Angebote: Von zahlreichen Vorträgen – z. B. „Karrierewege im internationalen Fashion-Business“ oder „Traumjob Fluglotse“– über Beratung zu Bachelor- und Masterstudien an Unis und Fachhochschulen bis hin zur AMS Bewerbungsshow mit Stegreifschauspielern.

Junge Menschen begeistern

Mit originellen Ideen will man das junge Zielpublikum ansprechen: Neu ist der Livestream, der die Vorträge direkt ins Internet überträgt, und der Science Slam. „WissenschafterInnen präsentieren auf der Bühne in sechs Minuten ihre Forschungsergebnisse, dazu gibt es ein Publikumsvoting“, erklärt Silvia Chaouech, Koordinatorin der BeST³ im Unterrichtsministerium.

Auch das BfI Wien ist mit einem Stand vertreten. Denn: „Die passende Aus- und Weiterbildung zu finden ist besonders für junge Menschen und deren Eltern eine große Herausforderung“, erklärt Valerie Höllinger, kaufmännische Geschäftsführerin. Das BfI Wien spricht mit seinem Angebot alle Zielgruppen an – „von der kaufmännisch geprägten Matura über den Bachelor- und Mastergrad bis zur Führungskräfte-Fortbildung.“

Weiblich, jung, studierfreudig

Der typische BeST³-Besucher ist weiblich, zwischen 16 und 19 Jahre alt und kommt aus Wien. Vor allem Schüler in der Sekundarstufe besuchen die Messe, wie eine Befragung von über 2000 Besuchern im Jahr 2011 zeigt: 64,8 Prozent waren 16 bis 19 Jahre alt. Die am häufigsten nachgefragten Themenbereiche sind Universitäts- und FH-Studien, Auslandsaufenthalte, Kollegs und Akademien sowie Weiterbildungsangebote. Erreicht man die Erwachsenen zu wenig? „Das liegt vor allem daran, dass es zahlenmäßig viele Schüler gibt“, sagt Chaouech. „In den letzten Jahren haben wir verstärkt die Erwachsenenbildung aufgegriffen.“ Auch zu Lehrberufen wird informiert.

Sie rechnet für heuer mit noch mehr Zulauf als im Vorjahr: „Es haben sich heuer viele Lehrer aus dem Pflichtschulbereich gemeldet, die mit ihren Schulklassen die Messe besuchen.“ Bei den Besuchern kommt die Messe gut an: 86 Prozent sehen ihre Erwartungen erfüllt. 92 Prozent würden sie weiterempfehlen.

Best³-Messe: Start für die Karriere

Wo, wie, was? Von 8. bis 12. März findet die Bildungsmesse BeST³ in der Wiener Stadthalle statt. von 9 bis 18 Uhr können sich Besucher kostenlos zu Beruf, Studium und Weiterbildung informieren.

Neben Broschüren zu Lehrgängen, Studien und Kursen wird auf der Best³-Messe persönliche Beratung angeboten, ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Workshops findet ganztags statt. Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich, bitte an: workshop@bestinfo.at

Weiterführende Links

Mehr zum Thema

  • Hauptartikel

  • Hintergrund

Kommentare