"Stiller" Bankraub in Ottakring

Ein Mann mit einer bunten Schiebermütze und einer hellen Jacke.
Räuber stellte sich in der Schlange an. Kunden bemerkten nichts vom Überfall.

Normalerweise sind Banküberfälle spektakulär, laut und aufsehenerregend. Nicht so dieser in Wien-Ottakring: Montagvormittag betrat ein Unbekannter eine Bank-Austria-Filiale am Richard-Wagner-Platz. Der Mann verhielt sich sehr ruhig und stellte sich sogar in der Warteschlange an. Erst als er dran war, bedrohte er eine Angestellte hinter dem Schalter und forderte Geld. Dabei hatte er seine rechte Hand in seine Manteltasche gesteckt, und versuchte mit dem ausgestreckten Zeigefinger einen Pistolenlauf nach zu machen.

Der Täter überreichte ihr eine mitgebrachte, dunkle Papiertragetasche, worin die Bankangestellte das Bargeld verstaute. Der flüchtige Täter verschwand so unauffällig, wie er gekommen war. In der Filiale anwesende Kunden bemerkten nichts von dem Banküberfall.

Ein Mann mit einer bunten Schiebermütze und einer weißen Jacke.
APA15335826-2 - 28102013 - WIEN - ÖSTERREICH: ZU APA 460 CI - Das Bild einer Überwachungskamera zeigt einen Mann, der Montag, 28. Oktober 2013, eine Filiale der Bank Austria in Wien-Ottakring überfallen haben soll. Der Verdächtige ist ca. 20-35 Jahre alt und ca. 175 -180 groß und von normaler Statur. Die Polizei bittet um Hinweise unter 01/31310 DW 33800 Journaldienst, Landeskriminalamt Wien.+++ UM VERÖFFENTLICHUNG IM SINNE DER SICHERHEITSPOLIZEI UND STRAFRECHTSPFLEGE WIRD ERSUCHT +++ - VOLLSTÄNDIGE COPYRIGHTNENNUNG VERPFLICHTEND+++ APA-FOTO: POLIZEI
Der Täter ist männlich, ca. 20-35 Jahre alt, ca. 170-180cm groß, und ist von normaler Statur. Er war bekleidet mit heller Mütze, weißer Jacke mit schwarzem Adidas Logo aufder linken Brust und auf der Rückseite, blaue stonewashed Jeans und helle Schuhe. Für sachdienliche Hinweise, die zur Ausforschung und Festnahme des Beschuldigten führen, wird eine Belohnung in der Höhe von 2000 Euro in Aussicht gestellt. Diese werden an das Landeskriminalamt Wien unter der Telefonnummer 01/31310 DW 33800 (Journaldienst) erbeten.

Kommentare