Altspatzen, Großdemos und verstopfte Straßen

Wer am Wochenende in Wiens Zentrum unterwegs ist, muss einiges an Geduld mitbringen - zumindest, wenn er oder sie mit dem Auto fährt. Von Freitag bis Sonntag wird auf der Mariahilfer Straße ein rund 150 Meter langer Abschnitt zur Fußgängerzone umgewandelt, der den Wienern einen Vorgeschmack auf die geplante Verkehrsberuhigung der Shoppingmeile liefern soll. Am Samstag sind in der Innenstadt auch zwei Großdemos, der "Hanf-Wandertag" und ein Protest gegen die türkische Regierung, angemeldet. Freitag bis Samstag geht zudem das Stadtfest der Wiener ÖVP am Heldenplatz und am Inneren Burghof über die Bühne. Der ÖAMTC empfiehlt daher, das Zentrum besser zu meiden und auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.
Die Teilnehmer am "Hanf Wandertag" sammeln sich am Samstag am Christian-Broda-Platz ( Mariahilfer Straße nahe dem Gürtel). Kurios: Zur selben Zeit findet in der Mariahilfer Straße ein Kinderfest statt. Der Abmarsch der Hanf-Demonstranten ist für 13.30 Uhr geplant, das Ende und 22.00 Uhr. Mit bis zu 3.000 Personen wird gerechnet. Die Streckenführung: Mariahilfer Straße - Museumsplatz - Museumstraße - Auerspergstraße - Landesgerichtsstraße - Universitätsstraße - Maria-Theresien-Straße - Franz-Josefs-Kai - Schwedenplatz (Zwischenkundgebung) - Franz-Josefs-Kai - Uraniastraße - Obere Weißgerber-Straße - Dampfschiffstraße - Franzensbrücke - Franzensbrückenstraße - Praterstern (Schlusskundgebung). Ob der Hanf-Wandertag auch mit Demo-Fahrzeugen durch die autofreie Zone auf der "Mahü" brausen darf, ist noch unklar.
Die zweite Demonstration gegen die "feindselige Haltung der türkischen Regierung" u.a. gegen Kurden, Aleviten, Journalisten, Rechtsanwälte und Oppositionelle dürfte laut ÖAMTC zwischen 3.000 und 5.000 Teilnehmer anziehen. Um 15.30 Uhr werden diese vom Schwarzenbergplatz losziehen. Die Route: Schwarzenbergplatz - Kärntner Ring - Opernring - Operngasse - Getreidemarkt - Museumsplatz - Museumstraße - Auerspergstraße - Landesgerichtsstraße - Universitätsstraße - Sigmund-Freud-Park bei der Votivkirche.
Stadtfest ohne Zugpferde, aber mit Altspatzen
Nur wenige Schritte davon entfernt wird von Freitag bis Sonntag das Stadtfest gefeiert, heuer zum 30. Mal. Das Programm spannt sich von Musik über Kabarett und Lyrikdarbietungen bis hin zu Mitmachaktionen und einem Flashmob. Insgesamt sind mehr als 250 Künstler und Akteure beteiligt - wobei echte Zugpferde wohl aus Budgetgründen fehlen. Das künstlerlichen Programm erstreckt sich von "Altspatzen" bis hin zu "Newcomern": Unter anderen sind die Kabarettisten Thomas Stipsits oder BlöZinger, der Gitarrist und Percussionist Alegre Correa, die Sängerin Birgit Denk oder der deutsche Kabarettist Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef angekündigt. Auch ein Poetry-Slam mit Mieze Medusa wird stattfinden. Einige Künstler wie Ludwig "Wickerl" Adam oder Wolfgang "Bamschabl" Katzer waren bereits beim allerersten Stadtfest mit dabei. Das vollständige Programm des Stadtfests finden Sie hier.
Kommentare