USA

Waldbrände: Notstand in Bundesstaat Washington

Eine weiße Flagge steht auf einem Hügel, der von einem Brand verwüstet wurde.
Die Feuerwehr aus Australien und Neuseeland helfen ihren US-Kollegen.

Angesichts zahlreicher Waldbrände hat US-Präsident Barack Obama im westlichen Bundesstaat Washington den Notstand ausgerufen. Mit der Anordnung wird die Freigabe von Bundesmitteln für die Katastrophenhilfe in dem Staat erleichtert. In zehn US-Bundesstaaten wüten derzeit zahlreiche Waldbrände. Besonders kritisch ist die Lage in der Region von Okanogan in Washington, wo fünf Waldbrände außer Kontrolle sind. Laut dem Fernsehsender KING-TV sind dort mehr als 5.100 Wohnhäuser von den Flammen bedroht, 653 Quadratkilometer Land stehen in Brand.

Im Kampf gegen die Brände erhalten die USA Verstärkung aus Australien und Neuseeland. Mehr als 70 ranghohe Feuerwehrleute aus beiden Ländern sollen am Sonntag in den USA eintreffen, wie die nationale Koordinierungsbehörde für Brandbekämpfung (NIFC) mitteilte. Nach eintägiger Einweisung sollten sie zur Bekämpfung der derzeit 93 großen Waldbrände in den Rocky Mountains, dem Bundesstaat Washington, Kalifornien, Nevada, Texas und Arizona eingesetzt werden.

Laut NIFC ist es das erste Mal seit 2008, dass australische und neuseeländische Feuerwehrleute den USA zur Hilfe kommen. Nach vier Jahren Rekorddürre erlebt der Westen der USA derzeit besonders viele und heftige Waldbrände. Am Donnerstag waren im Staat Washington drei Feuerwehrleute ums Leben gekommen. Nach Medienberichten war ihr Wagen nach einem Unfall von Flammen eingeschlossen worden.

Kommentare