Schweizergarde hat neuen Chef

Eine Gruppe Schweizergardisten in traditioneller Uniform mit Hellebarden.
Christoph Graf übernimmt die päpstliche Garde - Franziskus möchte einen neuen Stil.

Die bisherige Nummer zwei der Schweizergarde, Christoph Graf, ist neuer Chef der Schutztruppe des Papstes. Papst Franziskus ernannte den bisherigen Vize-Kommandanten am Samstag zum Nachfolger von Daniel Rudolf Anrig, der Ende Jänner aus dem Amt geschieden war. In der traditionsreichen Garde, die seit mehr als 500 Jahren zum Schutz des Papstes abgestellt ist, hatte es zuletzt Wirbel gegeben.

Der neue Kommandant, 53 Jahre alt und seit 1987 Mitglied der Schweizergarde, stammt aus Pfaffnau im Kanton Luzern. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Unter seinem Vorgänger war er erster Berater und Verbindungsoffizier nach außen, wie Radio Vatikan berichtete.

Zwei Männer in historischen Kostümen geben sich in einer Kirche die Hand.
epa04607301 A handout provided by Vatican newspaper L'Osservatore Romano of Swiss Guards Colonel Daniel Rudolf Anrig (L) handing over to Lieutenant Colonel Christoph Graf (R) during a ceremony in the Vatican City, Vatican, 07 February 2015. Graf succeeds Colonel Anrig as the head of the Swiss Guards, whom Pope Francis on 03 December 2015 ordered to leave his post and whose command ended on 31 January 2015 EPA/OSSERVATORE ROMANO / HANDOUT HANDOUT EDITORIAL USE ONLY/NO SALES
Franziskus hatte die Amtszeit von Anrig gegen dessen Willen nicht verlängert. Spekuliert wurde, dass ihm der Führungsstil des Kommandanten zu straff war und dass sich Franziskus an strikten Regeln störte, wie zum Beispiel, dass während der Ehrenwache nicht gegessen und getrunken werden darf. Italienische Medien hatten berichtet, der Papst wolle die ganze Garde reformieren.

Seit 1506 ist die Schweizergarde für den Schutz des Papstes und seiner Residenz zuständig. Sie bewacht unter anderem die Eingänge des Vatikans, übernimmt Wachdienste und Personenschutz, hat aber auch Aufgaben bei Audienzen oder Empfängen. Die Truppe besteht zurzeit aus rund 110 jungen katholischen Männern aus der Schweiz. Die traditionellen Uniformen der Gardisten sind weltweit bekannt, vor allem die sogenannte Galauniform in den Farben blau, rot und gelb.

Kommentare