USA

Mitglied der Manson-Sekte könnte freikommen

Die Bewährungskommission empfahl die Haftentlassung der Mörderin Leslie Van Houten.

Als 19-Jährige war sie an einer Mordserie in Los Angeles beteiligt - jetzt, mit 66 Jahren, könnte die frühere Anhängerin des Sektenführers Charles Manson begnadigt werden: Eine Bewährungskommission hat die Freilassung von Leslie Van Houten empfohlen.

Sie war zu lebenslanger Haft verurteilt worden, nachdem Manson-Anhänger 1969 den reichen Geschäftsmann Leno LaBianca und dessen Ehefrau getötet hatten. Die heute 66-Jährige wurde von ihren Anwälten als vorbildliche Insassin beschrieben, die Mitgefangenen helfe. Sie hat wiederholt ihre Schuld an den Verbrechen eingeräumt und die Taten bedauert. Seit ihrer Verurteilung hatte die Kommission 19 Gnadengesuche abgelehnt.

Die jüngste Entscheidung muss nun noch von einem größeren Ausschuss geprüft und dann dem kalifornischen Gouverneur vorgelegt werden. Jerry Brown könnte die Freilassung am Ende blockieren. Der Gouverneur wollte zu diesem Zeitpunkt keine Stellung nehmen, wie ein Sprecher laut der „Los Angeles Times“ mitteilte.

Mordserie der "Manson Family"

Die Gruppe „Manson Family“ hatte im Auftrag des Kultführers Charles Manson insgesamt sieben Menschen getötet: Manson schickte im August 1969 Mitglieder seiner Sekte zu einer barbarischen Mordserie aus. Sie töteten mit Hunderten von Messerstichen zunächst im Haus des Filmregisseurs Roman Polanski dessen hochschwangere Ehefrau Sharon Tate und vier weitere Menschen. Einen Tag später brachten sie Leno LaBianca und dessen Frau um. An Sharon Tates Ermordung, die weltweit enormes Aufsehen erregte, war Leslie Van Houten nicht beteiligt.

Das Verfahren gegen Charles Manson und seine Anhänger endete 1971 mit ihrer Verurteilung zum Tode. Das Strafmaß wurde später mit Aussetzung der Todesstrafe in Kalifornien in lebenslange Haft umgewandelt. Der spektakuläre Prozess war damals das längste und teuerste Verfahren der US-Kriminalgeschichte. Charles Manson selbst behauptete, nie getötet zu haben. Tatsächlich war er bei den Bluttaten nicht dabei, doch Staatsanwalt Vincent Bugliosi stellte ihn als satanisches Monster und Drahtzieher dar, dem die Frauen wie „hirnlose Roboter“ folgten.

Charles Manson ist inzwischen 81 Jahre alt, sein zwölftes Gnadengesuch war 2012 von dem Bewährungsausschuss abgelehnt worden. Im Jahr zuvor wurde ein entsprechender Antrag der wegen Mordes verurteilten Ex-Anhängerin Patricia Krenwinkel zurückgewiesen. Sharon Tates Mörderin Susan Atkins starb im September 2009 nach 38 Jahren hinter Gittern an Krebs.

Ein Porträt von Charles Manson, der ein Schild der California State Prison vom 16.06.2011 hält.
Convicted mass murderer Charles Manson is shown in this handout file picture from the California Department of Corrections and Rehabilitation dated June 16, 2011 and released to Reuters April 8, 2012. Manson has been granted a marriage license, and would be allowed to wed in prison, a spokeswoman for the California Department of Corrections and Rehabilitation said November 17, 2014. REUTERS/CDCR/Handout/Files (UNITED STATES - Tags: CRIME LAW HEADSHOT SOCIETY) ATTENTION EDITORS - FOR EDITORIAL USE ONLY. NOT FOR SALE FOR MARKETING OR ADVERTISING CAMPAIGNS. REUTERS IS UNABLE TO INDEPENDENTLY VERIFY THE AUTHENTICITY, CONTENT, LOCATION OR DATE OF THIS IMAGE. THIS IMAGE HAS BEEN SUPPLIED BY A THIRD PARTY. IT IS DISTRIBUTED, EXACTLY AS RECEIVED BY REUTERS, AS A SERVICE TO CLIENTS

Kommentare