UNO

Klimagipfel soll globalen "Kurswechsel" markieren

Eine Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York.
Große Hoffnungen auf einen neuen Weltklimavertrag - Fischer und Rupprechter nehmen am Gipfel teil.

Der in New York stattfindende Klimagipfel war schon zuvor begleitet von Riesenprotesten rund um die Welt. Am Montag gab es schon den ersten Rückschlag - die EU-Kommission gab grünes Licht für den ersten AKW-Bau nach Fukushima. In Großbritannien sollen Reaktorblöcke entstehen.

Nichtsdestotrotz findet am heutigen Dienstag das hochrangige Treffen in New York statt; es soll den Weg zu einem Weltklimavertrag vorbereiten. Der Vertrag soll Ende 2015 bei der UN-Klimakonferenz in Paris verabschiedet werden und 2020 in Kraft treten. Die UN-Sonderbeauftragte, Mary Robinson, hat für den Kampf gegen den Klimawandel einen " Kurswechsel" angekündigt. Von dem Gipfel und dem folgenden Gipfel in Paris werde eine Botschaft ausgehen, die mehr sei als "das übliche Geschäft mit grünem Anstrich", sagte sie. Auch die USA und China, die sich bisher gegen verbindliche Minderungsziele sperren, sollen mitmachen, damit das Ziel noch erreicht wird, die Erderwärmung auf zwei Grad zu begrenzen.

Polizisten führen während einer Demonstration mehrere Personen ab.
epa04412641 People affiliated with the Occupy Wall Street movement are detained by City of New York Police Department (NYPD) officers on Broadway and Wall Street in New York, New York, USA, 22 September 2014. Numerous people were arrested when activists gathered in downtown Manhattan to participate in the Flood Wall Street protest ahead of the UN Climate Summit, which commences in the city on 23 September. EPA/ANDREW KELLY

Bei den vorangegangenen Demos, die unter Beteiligung zahlreicher Prominenter wie dem frisch gebackenen UNO-Friedensbotschafter Leonardo DiCaprio und Schauspiel-Kollegen Mark Ruffalo und Edward Norton Aufsehen erregten, wurden etwa 100 Umweltaktivisten festgenommen. Hunderte Demonstranten wollten mit ihrer ungenehmigten Aktion "Flood Wall Street" auf "die Klimakrise" aufmerksam machen, berichtete die Zeitung "New York Post" am Montag in ihrer Onlineausgabe. Die Aktivisten bestätigten die Festnahmen und sprachen auf ihrer Webseite von Tausenden Teilnehmern, die zeitweilig den Broadway besetzten und in die Wall Street strömten.

Leonardo DiCaprio, Mark Ruffalo und Edward Norton nehmen an einer Demonstration für indigene Rechte teil.
epa04411443 US actors Leonardo DiCaprio (C), Edward Norton (R) and Mark Ruffalo (L) participate in the People's Climate March in New York, New York USA, 21 September 2014. The march was organised to demand world leaders take further measures to combat climate change and environmental issues. Crowds of people gathered around the globe to demand action against climate change ahead of a special UN summit, calling on world leaders to cease political posturing and commit to a concrete international plan. EPA/PETER FOLEY

In New York werden mehr als 100 Staats- und Regierungschefs erwartet, darunter US-Präsident Barack Obama. Auch DiCaprio hielt bereits eine eindringliche Rede vor den Teilnehmern. "Dieses Gremium muss vielleicht mehr als irgendein anderes Gremium jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit diese schwierige, aber machbare Aufgabe angehen", sagte DiCaprio am Dienstag. "Sie können Geschichte schreiben, oder von der Geschichte verteufelt werden. (...) Mein Job ist es, Dinge vorzuspielen. Ihrer nicht." Regierungen und Industrie auf der ganzen Welt müssten "sofort entschiedene und deutliche Maßnahmen treffen". Der Klimawandel sei die "größte Herausforderung der Menschheit" und keine rein politische Angelegenheit, "sondern es geht dabei um unser Überleben", sagte DiCaprio. "Ich spreche nicht als Schauspieler, sondern als besorgter Bürger."

Leonardo DiCaprio hält eine Rede vor der UNO.
epa04413161 US actor Leonardo DiCaprio (front), speaks as United Nations Secretary-General Ban Ki-moon (C) listens during the Climate Summit 2014 at United Nations headquarters in New York, New York, USA, 23 September 2014.. The Climate Summit, which was called by United Nations Secretary-General Ban Ki-moon to attempt to push global action on climate issues, is being held the day before the opening of the General Debate of the United Nations General Assembly. EPA/JUSTIN LANE

Österreich wird durch Bundespräsident Heinz Fischer und Umweltminister Andrä Rupprechter vertreten. Fischer forderte vorab einen "ambitionierten" Vertrag im Kampf gegen den Klimawandel. "Handeln wir gemeinsam", sagte Fischer beim Gipfel. Er verwies laut Redetext auf die Zahlen des österreichischen Klimaberichts, wonach die Alpenrepublik besonders von der globalen Erwärmung betroffen sei. "Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen dieser Zeit, und wir müssen diese Herausforderung gemeinsam annehmen", betonte der Bundespräsident und schlug in diesem Zusammenhang vor, dass der Klimawandel in die UNO-Entwicklungsziele aufgenommen werde. Schließlich sei der Kampf gegen den Klimawandel auch eine "Gelegenheit" für Entwicklung und die Bekämpfung von Armut.

"Weckruf"

Vor Spitzenvertretern der UNO-Staaten berichtete der Bundespräsident, wie stark Österreich von der Erderwärmung betroffen sei. In Österreich mit seinem "fragilen alpinen Ökosystem" sei der Temperaturanstieg seit dem Jahr 1880 "mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt" gewesen. Die Gletscher würden immer schneller schmelzen, Wetterextreme kämen immer häufiger vor.
Auch Rupprechter schlug in dieselbe Kerbe: "Der Gipfel von Ban Ki Moon ist ein lauter Weckruf für den Klimaschutz", so der Umweltminister. "Die politische Staatengemeinschaft muss den Willen für eine ambitionierte Klimapolitik deutlich erhöhen, um eine zusätzliche Erderwärmung mit allen katastrophalen Folgen zu verhindern. Dazu müssen wir alle an einem Strang ziehen. Es geht nicht darum, Wirtschaft und Industrie gegen den Klimaschutz auszuspielen, sondern es geht darum, alle an einen Tisch zu bekommen, um gemeinsam die große Herausforderung Klimawandel zu meistern. Dieser Klimagipfel ist eine wichtige Chance, die wir nicht vertun dürfen. Auch die Europäische Union muss sich hier deklarieren. Wir erwarten von der neuen Kommission klare Impulse", bekräftigte Rupprechter.

Demos weltweit:

Menschen in traditionellen Kostümen und Federschmuck nehmen an einer Parade teil.

People take part in a march against climate change
Ban Ki-moon, Al Gore und andere demonstrieren für Klimaschutz in New York.

French Foreign Minister Laurent Fabius, former Un
Jane Goodall hält ein Stofftier auf einer Kundgebung für Klimaschutz in New York.

Politicians take part in the "People's Climate Mar
Eine Aktivistin umarmt eine Merkel-Puppe und hält ein Schild mit der Aufschrift „LOBBYRATE“.

A protester, posing as a lobbyist, kisses another
Ein Transparent mit der Aufschrift „Nein Danke Atomkraft?“ vor dem Brandenburger Tor.

A protester flies anti-nuclear energy kites during
Ein grüner Ballon mit einem Herz aus der Welt vor dem Brandenburger Tor.

GERMANY CLIMATE DEMONSTRATION
Eine Demonstration mit Schildern, grünen Ballons und einer Person mit Merkel-Maske.

People hold banners and dance during a Climate Cha
Demonstranten halten Schilder mit Aufschriften wie „Handle with care!“ und „Mehr teilen, weniger kaufen“ hoch.

GERMANY CLIMATE DEMONSTRATION
Eine Gruppe von Demonstranten hält Schilder mit der Aufschrift „CLIMATESOS“.

BELGIUM GLOBAL CLIMATE MARCH
Zwei Personen in Regenkleidung demonstrieren für Klimaschutz mit selbstgebastelten Herzen.

BELGIUM GLOBAL CLIMATE MARCH
Eine Demonstration für saubere Energie in London mit Bannern und Schildern.

Demonstrators walk in the "People's Climate March"
Emma Thompson spricht bei einer Kundgebung in ein Mikrofon und zeigt mit dem Finger.

Actress Emma Thompson speaks during the "People's
Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift: „Listen Mister Tony Abbott, we don't have another planet“.

Protester carries a banner referring to Australian
Demonstranten halten Schilder mit der Aufschrift „Nächstes großes Aussterben? Sie oder wir“.

AUSTRALIA CLIMATE CHANGE PROTEST
Zwei Frauen und ein Mann bei einer Veranstaltung in Rio de Janeiro.

BRAZIL CLIMATE CHANGE
Eine Person hält ein Schild mit der Aufschrift „System Change Not Climate Change“.

PORTUGAL PROTEST
Eine Menschenmenge demonstriert mit Schildern gegen den Klimawandel.

People hold posters during a Climate Change march
Eine Person in einem farbenfrohen Kleid nimmt an einer Parade teil.

COLOMBIA CLIMATE MARCH
Menschen demonstrieren mit Schildern gegen den Klimawandel.

A woman holds up a sign that reads "Against Climat

Zum Programm des Klimagipfels

Zum Live-Stream des Gipfels

Der Guardian hat sich angesehen, welche Länder am meisten dem Klima schaden: Hier geht es zur Karte

Kommentare