Mama, Mutti oder Mami?
MAAAAAMMMAAAA!" - So ruft jeder zweite Deutsche nach seiner Mutter. Auch Mutti (29 Prozent) ist beliebt - im Osten Deutschlands ist dieser Kosename sogar üblicher. Andere Anreden, wie Mami (5 Prozent) oder Mutter (9 Prozent), führen ein Schattendasein. Auch mit dem Vornamen werden Mütter selten gerufen. Das ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Deutschen Presse Agentur.
Unterschiede zwischen Ost und West
Besonders die Unterschiede zwischen Ost und West überraschen: In der ehemaligen DDR ist "Mutti" etablierter als im Westen. Dort hingegen sagen die meisten Menschen lieber "Mama". Eine Erklärung dafür gibt es nicht. "Das Wort Mutti ist älter als die DDR", sagt Sprachforscher Alexander Werth der dpa.
Laut der Umfrage halten die meisten außerdem den Muttertag am Sonntag (12. Mai) noch für zeitgemäß. Mehr als zwei Drittel finden, dass die Leistung der Mütter in der Gesellschaft mehr gewürdigt werden müsste.
Und in Österreich? Für die Alpenrepublik gibt es keine aktuelle repräsentative Umfrage. Hierzulande müssten wahrscheinlich auch Kosenamen wie "Mutterl", "Mamschi" und "Muada" miteinbezogen werden.
Und wie nennen Sie ihre Mutter? Stimmen Sie ab!
Kommentare