Tutanchamun-Bart einfach angepickt: Ägypter vor Gericht

Wegen der stümperhaften Reparatur der weltberühmten Totenmaske von Pharao Tutanchamun müssen sich acht Ägypter vor einem Disziplinargericht verantworten. Sie hätten beim eiligen Wiederankleben des versehentlich abgebrochenen Bartes der Maske im August 2014 in Kairo "grob fahrlässig" gehandelt, warf ihnen die Staatsanwaltschaft in einem Schreiben am Sonntag vor.
Dabei sei der 3.300 Jahre alte goldene Kunstschatz zerkratzt worden. Unter den Beschuldigten sind auch der damalige Direktor des Ägyptischen Museums und der Chef der Restaurierungsabteilung. Der Unfall passierte, als die mehr als zwölf Kilogramm schwere Maske nach dem Auswechseln einer Glühbirne wieder auf den Sockel gehievt wurde: Der Zeremonialbart brach vom weltberühmten Konterfei.

Kommentare