Rubinring um sagenhafte 27 Millionen Euro
Der Stein war zuerst auf einen Wert zwischen 10,7 und 16 Millionen Euro geschätzt worden, der unbekannte Käufer nahm den Ring um sagenhafte 27 Millionen Euro. Der in einen Cartierring gefaßte " Sunrise Ruby" aus Myanmar hat 15,59 Karat. Damit handelt es sich jetzt um den wertvollsten Rubin, der jemals versteigert wurde. Dagegen sind Durchschnitts-Diamanten um ein Karat heutzutage nur noch werthaltig und generell nicht mehr als Wertanlage geeignet. Es sei denn, man besitzt einen außergewöhnlichen Stein. Bei der Auktion in Genf brachte es ein rosafarbener Diamant mit 8,72 Karat auf umgerechnet 14,2 Millionen Euro. Für gängige Stücke werde bei Auktionen aber oft nur ein Viertel des ursprünglichen Verkaufswertes erzielt. Das Handelsblatt warnt denn auch generell vor Schmuck als Geldanlage. Es sei denn, es handelt sich "um feine Rubine und unbehandelte Saphire einer guten Größe".
Seit der Krise steigen die Umsätze von Juwelieren, besonders gut gehen teure Markenuhren.
Zum Glück werden die meisten Stücke immer noch aus emotionalen Gründen erworben.
Kommentare