McAfee zurück in den USA
Der im südamerikanischen Belize im Zusammenhang mit Mordermittlungen gesuchte US-Software-Pionier John McAfee ist in die USA zurückgekehrt. Nach seiner Abschiebung aus Guatemala landete der 67-Jährige am Mittwochabend (Ortszeit) in Miami. Er entging damit einer Auslieferung nach Belize.
Unter Mordverdacht
Hintergrund der obskuren Odyssee des Multimillionärs ist der Mord an seinem Nachbarn im mittelamerikanischen Belize. Gregory Faull, wie McAfee ein Amerikaner, war Anfang November erschossen auf seinem Grundstück auf der Insel Ambergris Caye entdeckt worden, kurz nachdem er sich über Hunde und Wachleute auf dem McAfee-Grundstück beschwert hatte. Als die Polizei den Computerviren-Spezialisten dazu befragen wollte, war dieser untergetaucht und schließlich zusammen mit seiner 20 Jahre alten Freundin nach Guatemala geflüchtet. Dort wurde er wegen illegaler Einreise festgenommen.
McAfee beteuert seine Unschuld. Er hatte in Guatemala einen Asylantrag gestellt. Als Grund gab er an, um sein Leben fürchten zu müssen, da er das nach seinen Aussagen korrupte System in Belize nicht weiter mit Geld schmieren wolle. Der Asylantrag war jedoch abgelehnt worden.
„Sie haben mich aus der Zelle geholt und in ein verdammtes Flugzeug gesetzt“, sagte McAfee noch vor Abflug aus Guatemala-Stadt dem Sender ABC. Er habe keine Wahl gehabt. Jedoch seien die Behörden des mittelamerikanischen Landes auch „nett“ zu ihm gewesen. „Es war die freundlichste Ausweisung, die ich je erlebt habe. Verglichen mit meinen beiden Ex-Frauen, die mich rausgeschmissen haben, ist dies kein schrecklicher Trip.“
Drogen und Affären
McAfee ist der Gründer der gleichnamigen Software-Firma, die unter anderem Programme gegen Viren und andere Schadsoftware entwickelt. Er verdiente Schätzungen zufolge in den 1990er Jahren rund 100 Millionen US-Dollar (etwa 77 Millionen Euro), bevor er sich aus dem Silicon Valley verabschiedete. Nachdem McAfee ein Großteil seines Vermögens bei Spekulationen verloren hatte, siedelte er im Jahr 2009 nach Belize. Hier soll sich das Leben des einstigen Internetpioniers in einem Lebensstil mit Drogen und Prostituierten verloren haben. Im April dieses Jahres wurde McAfee vorübergehend festgenommen, weil er mit einer 17-Jährigen zusammenlebte und Waffen in seinem Haus hortete.
Kommentare