
© Reuters/HEINO KALIS
Planungsfehler: Wenn der Lift im Hochhaus fehlt
Im spanischen Benidorm geriet das Prestigeprojekt zur teuren Lachnummer.
08/12/2013, 08:54 AM
Spanien, 2006: Von Wirtschaftskrise keine Spur, im Tourismushotspot Benidorm an der Costa Blanca macht man noch groĂe PlĂ€ne. Das höchste Wohnhaus der EuropĂ€ischen Union soll hier entstehen, um noch mehr zahlungskrĂ€ftige Spanier und AuslĂ€nder anzuziehen. ZunĂ€chst soll das GebĂ€ude "nur" 20 Stockwerke umfassen, doch schlieĂlich will der Auftraggeber aufstocken. Am Ende sollen 47 Stockwerke und 188 Meter das "Residencial In Tempo" zum Prestigeprojekt machen.
Doch dann kam alles anders: Die Krise schlug kurz nach Baubeginn zu, das Chaos nahm seinen Lauf. Und fĂŒr die 27 Stöcke, die nachtrĂ€glich eingeplant wurden, wurden die LiftschĂ€chte vergessen. Ab Etage 20 muss man zu FuĂ gehen.

Der Immobilienboom fĂŒhrte in Spanien lange zu massiver BautĂ€tigkeit. Heute zeugen Rohbauten und leerstehende GebĂ€ude vom Platzen der Immobilienblase (mehr dazu).
Wir wĂŒrden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfĂŒr keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und ĂŒberall top-informiert
UneingeschrÀnkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.