Papst dankt den Müllsammlern der Welt

Wieso nicht mal den Müllsammlern dieser Erde danken? Schließlich ist Weihnachten und dieser Job könnte einen besseren Ruf haben. Das mag sich wohl Papst Franziskus gedacht haben, als er sich in einer Videobotschaft an die Müllsammler wandte. Er zollte ihrer Arbeit Respekt, hob ihren Beitrag zur sauberen Umwelt und zum Recycling von Abfall hervor und warnte vor den Folgen einer Wegwerf-Kultur. "Schließlich werfen wir nicht nur Dinge einfach so weg, sondern auch Menschen", sagte der Papst laut Kathpress-Meldung vom Montag.
"Wir dürfen uns heute nicht mehr den Luxus leisten, auf den Müll verächtlich herabzublicken", betonte der Papst in der Videoaufnahme (siehe unten), die bereits Anfang Dezember in einer Privataudienz entstanden war. Schließlich könnte man mit den Lebensmitteln, die weggeworfen werden, alle Hungrigen der Welt ernähren, so Franziskus weiter. Die Müllsammler würden hier viel an Bewusstseinsbildung leisten: Ihre notwendige Arbeit sei produktiv, ökologisch, würdevoll und vereine Menschen.
Cartoneros
Auch seit Beginn des Pontifikats hat Franziskus Mitglieder der Vereinigung der argentinischen Müllsammler mehrmals im Vatikan empfangen und lud auch 35 von ihnen zu sich auf die Bühne des Weltjugendtages in Rio de Janeiro. Zuletzt lud er einen Vertreter der Müllsammler-Vereinigung, Juan Grabois von der "Bewegung der vom Arbeitsmarkt ausgeschlossenen Arbeiter", als Referent für eine Vatikan-Konferenz zum Thema Armut am 15. Dezember ein.
Kommentare