Mit Drohnen gegen Gänseplage
Zeitweise waren es bis zu 150 Gänse, die täglich den Strand von Petrie Island in Kanadas Hauptstadt Ottawa belagert haben. Und da sie nicht nur Unmengen an Gras und anderen Pflanzen verdrückten, sondern mit ihren Ausscheidungen auch das Wasser und den Strand verunreinigten, musste der Strand voriges Jahr sogar für zwei Wochen gesperrt werden.
Viel hatte man bereits versucht, um der Gänseplage Herr zu werden. Doch Hunde schreckten das Schnattervieh ebenso wenig ab wie laute Musik oder eingesetzte Stinkbomben - die Gänse kamen nach kurzer Zeit schon wieder zurück. Eine Drohne zeigt nun aber Wirkung.
Der ferngesteuerte Minihubschrauber sei die Lösung aller Probleme, sagte eine Sprecherin der Stadt, "die Drohne funktioniert hervorragend". Der Pilot müsse sein Fluggerät nur am frühen Morgen über den Strand fliegen lassen, dann sei der Rest des Tages gänsefrei. Der viermonatige Einsatz kostet laut "Ottawa Citizen" 30.000 Dollar (22.700 Euro).
Kommentare