Oscar Pistorius bekommt Elektrofessel

Südafrikas ehemaliges Sportidol kommt in den Hausarrest und wird elektronisch überwacht.

Zu fünf Jahren Haft wurde Oscar Pistorius im Oktober 2014 verurteilt. Doch jetzt, nur zehn Monate später, darf er seinen Hausarrest antreten, berichtet die Bildzeitung online. Der beinamputierte ehemalige Paralympics-Star wird angeblich Sozialdienst leisten und elektronisch überwacht sein.

Berufungsverfahren im November

Am Valentinstag 2013 hatte der Ex-Sprinter seine Freundin erschossen, da er sie angeblich für einen Einbrecher hielt. Das Gericht in Pretoria sprach ihn vom Vorwurf des Mordes frei, verurteilte ihn aber wegen fahrlässiger Tötung. Die Familie des Models Reeva Steenkamp hält die Haftstrafe von zehn Monaten jedenfalls für zu kurz.

Im November erwartet den 28-Jährigen ein Berufungsverfahren, bei dem die Anklage eine Verurteilung wegen Mordes erwirken will. Dann würden Pistorius 15 Jahre Haft drohen.

Kommentare