Nagasaki: Gedenken an Opfer der Atombombe

Am 9. August 1945 explodierte die von einem US-Bomber abgeworfene Atombombe "Fat Man" über der Stadt.

Mit einem Appell zum Pazifismus haben die Überlebenden des Atombombenabwurfs vor 70 Jahren auf die Stadt Nagasaki der Opfer gedacht. Bürgermeister Tomihisa Taue mahnte, Japan dürfe niemals vom Prinzip "Nie wieder Krieg" abweichen. Er bezog sich damit auf eine umstrittene Militärreform, die die Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe auf den Weg gebracht hat. Die Mehrheit der Japaner lehnt die Reform ab und befürchtet eine Abkehr vom Pazifismus der Nachkriegszeit.

Um genau 11.02 Uhr (Ortszeit), dem Zeitpunkt, als am 9. August 1945 die von einem US-Bomber abgeworfene Atombombe "Fat Man" über der Stadt explodierte, legten die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung eine Schweigeminute ein. Allein in Nagasaki wurden damals etwa 70.000 Menschen durch direkte Einwirkung getötet, 75.000 weitere verletzt.

Shinzo Abe bekräftigte, dass Japan atomwaffenfrei bleiben werde. Vergangene Woche war der Ministerpräsident scharf kritisiert worden, weil er dieses Bekenntnis beim Gedenktag zum Atombombenabwurf auf Hiroshima nicht abgegeben hatte.

Kommentare