Nach Brand auf Roms Airport: Flüge nach Wien gecancelt

   
Nur die Hälfte der insgesamt ursprünglich geplanten Flüge aus Rom wurden abgewickelt. Auch Wien betroffen.

Nach dem Brand auf dem internationalen Flughafen Rom-Fiumicino sind am Freitag mehrere Flüge nach Wien-Schwechat gestrichen worden. Drei Wien-Flüge von Alitalia, Easyjet und Vueling wurden gecancelt. Zwei weitere Wien-Verbindungen von Niki und Alitalia konnten am Freitagvormittag noch starten.

Nach Brand auf Roms Airport: Flüge nach Wien gecancelt
epa04737004 Passengers wait at Rome Airport in Fiumicino after an overnight fire that blocked the airport, in Rome, Italy, 07 May 2015. Rome's main airport gradually resumed normal activities on 07 May after being closed for several hours due to a fire that damaged its domestic and European flights terminal. The company running Fiumicino, Aeroporti di Roma, said in a statement that flights would start resuming from noon (1000 GMT). The fire broke out shortly after midnight, and smoke clouds could be seen billowing into the sky from several kilometers. EPA/TELENEWS
Lediglich 50 Prozent der ursprünglich geplanten Flüge wurden am Freitag vom römischen Flughafen abgewickelt. Die Flughafenverwaltung rief die Airlines auf, wegen des Brandes im Terminal 3 vom Vortag etwa die Hälfte ihrer für Freitag geplanten Flüge zu streichen. Die Airlines versuchten, die Auswirkungen der Flugstreichungen zu verringern, indem größere Flugzeuge als ursprünglich vorgesehen zum Einsatz kamen. Alitalia bot seinen Passagieren bis Sonntag an, ihre Flüge umzubuchen oder den Ticketpreis erstattet zu bekommen.

Ein Teil des vom Brand betroffenen Terminals 3 wurde am Freitag wieder geöffnet. Ein Team aus 300 Flughafenmitarbeitern war die ganze Nacht im Einsatz, um den Bereich wieder betriebsfähig zu machen. Vor den Check In-Schaltern bildeten sich lange Schlangen gestrandeter Passagiere. Die zivile Luftfahrtbehörde Enac betonte, wegen der schwierigen Situation in Rom-Fiumicino sei mit Verspätungen und Problemen auch auf anderen italienischen Airports zu rechnen.

Schaden von zehn Millionen

Vom Brand betroffen war eine Fläche von 1.000 Quadratmetern. Mehrere Shops wurden von den Flammen zerstört. Der Schaden beträgt mehr als zehn Millionen Euro, berichteten italienische Medien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst. Ein Anschlag wurde ausgeschlossen.

Das Feuer brach in der Nacht auf Donnerstag wegen eines Kurzschlusses in der Küche einer Kaffeebar im Terminal 3 aus, von dem internationale Flüge starten. Der größte Airport Italiens wurde daraufhin bis 14.00 Uhr geschlossen. Starker Rauch legte auch den Bahn- und den Autobahnverkehr rund um den Flughafen lahm. Erst am Nachmittag starteten wieder erste Flüge. Nach Angaben italienischer Medien erlitten 13 Personen leichte Rauchgasvergiftungen.

Zur Homepage des Flughafen Wien

Kommentare