Nach Brand auf Roms Airport: Flüge nach Wien gecancelt

Nach dem Brand auf dem internationalen Flughafen Rom-Fiumicino sind am Freitag mehrere Flüge nach Wien-Schwechat gestrichen worden. Drei Wien-Flüge von Alitalia, Easyjet und Vueling wurden gecancelt. Zwei weitere Wien-Verbindungen von Niki und Alitalia konnten am Freitagvormittag noch starten.

Ein Teil des vom Brand betroffenen Terminals 3 wurde am Freitag wieder geöffnet. Ein Team aus 300 Flughafenmitarbeitern war die ganze Nacht im Einsatz, um den Bereich wieder betriebsfähig zu machen. Vor den Check In-Schaltern bildeten sich lange Schlangen gestrandeter Passagiere. Die zivile Luftfahrtbehörde Enac betonte, wegen der schwierigen Situation in Rom-Fiumicino sei mit Verspätungen und Problemen auch auf anderen italienischen Airports zu rechnen.
Schaden von zehn Millionen
Vom Brand betroffen war eine Fläche von 1.000 Quadratmetern. Mehrere Shops wurden von den Flammen zerstört. Der Schaden beträgt mehr als zehn Millionen Euro, berichteten italienische Medien. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Herbeiführung einer Feuersbrunst. Ein Anschlag wurde ausgeschlossen.
Das Feuer brach in der Nacht auf Donnerstag wegen eines Kurzschlusses in der Küche einer Kaffeebar im Terminal 3 aus, von dem internationale Flüge starten. Der größte Airport Italiens wurde daraufhin bis 14.00 Uhr geschlossen. Starker Rauch legte auch den Bahn- und den Autobahnverkehr rund um den Flughafen lahm. Erst am Nachmittag starteten wieder erste Flüge. Nach Angaben italienischer Medien erlitten 13 Personen leichte Rauchgasvergiftungen.
Kommentare