Nach Brand auf Flughafen: Flüge starten wieder

Augenzeugen berichteten von einem "Meer aus Flammen und Rauch" ehe das Feuer gelöscht werden konnte. Nach einem Großbrand herrschte gestern, Donnerstag, Chaos auf dem Flughafen Fiumicino in Rom. Alle Abflüge auf dem größten Flughafen Italiens wurden gestrichen. Erst gegen 12 Uhr wurde der Flughafen wieder nach und nach geöffnet.
In der Küche der Bar Gustavo, unweit des Gepäcklagers, im Terminal 3, dem Terminal für internationale Flüge, brach kurz nach Mitternacht ein Brand aus. Als Brandursache wurde zunächst ein Kurzschluss vermutet. Auch eine absichtliche Tat konnte nicht ausgeschlossen werden. Die Flammen verbreiteten sich schnell und erreichten auch den Terminal 2. Zahlreiche Geschäftslokale auf einer Fläche von über 1000 Quadratmeter wurden zerstört. Die Check-in-Schalter und Sicherheitsschleusen blieben von den Flammen verschont, wie die Flughafenbehörde mitteilte.

Drei Personen mussten mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden. Feuerwehrleute und Sicherheitskräfte waren im Dauereinsatz. Aufsteigende Rauchsäulen aus dem Flughafengelände waren auch kilometerweit entfernt zu sehen.
Vor dem Flughafeneingang bildete sich eine lange Schlange von Reisenden, die auf Informationen warteten. „Es wurde uns gesagt, dass wir frühestens am Abend starten können“, erzählt ein Passagier, der auf den Flug Rom - New York wartete. „Wir haben keinerlei Auskunft von Seite des Flughafens bekommen, wie es weitergeht“, ärgerte sich ein amerikanisches Ehepaar.
Auf der Website des Flughafens wurden ab 12 Uhr erste Destinationen für Abflüge etwa nach Tel Aviv, Abu Dhabi und Philadelphia aufgelistet. Auch mehrere Flüge nach Wien waren betroffen – die Verbindungen wurden ab 14 Uhr wieder aufgenommen.

Alle Zufahrtsstraßen zum Flughafen waren am frühen Vormittag gesperrt. Auf der Autobahn nach Fiumicino kam es zu kilometerlangen Staus. Die Bahnverbindungen zum Airport waren ebenfalls beeinträchtigt, es gab erhebliche Verspätungen.
Kommentare